Filme A bis Z
...a bude hůř
Sex, Drugs and Rock ‘n‘ Roll in einem kommunistischen Polizeistaat. Der Film spielt in den siebziger Jahren im nördlichen Teil der sowjetisch besetzten Tschechoslowakei. Im Mittelpunkt steht der Anti-Held Olin, der gerade aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen worden ist, nachdem er sich, um dem Wehrdienst zu entgehen, die Pulsadern aufgeschnitten hatte. Im Verlauf der nächsten Wochen entwickelt er sich zu einer Schlüsselfigur der Untergrundszene und gerät [...]
mehr1 Berlin Harlem
Legendärer Film des Super-Indies Lambert, dem zeitweise meistgespielten Berlinale-Regisseur, über die Formen des Rassismus im Lebensgefühl Berlins zur Entstehungszeit des Films. Mit Cameos Galore: Neben Hauptdarsteller Conrad Jennings sind zu erleben Ortrud Beginnen, Tally Brown, Ingrid Caven, Peter Chatel, Rainer Werner Fassbinder, Günter Kaufmann, Dietmar Kracht, Evelyn Künneke, Lothar Lambert, Y Sa Lo, Bernd Lubowski, Brigitte Mira, Vera Müller uva. Ein in [...]
mehr18.15 Uhr ab Ostkreuz
Auf dem Weg zum Kaffeekränzchen bei ihrer besten Freundin wird die pensionierte Grundschullehrerin Karin Höhne aus Berlin-Haselhorst unfreiwillig Zeugin eines bestialischen Mordes in einer vorbeifahrenden S-Bahn. Eine junge Frau wird Opfer eines Axtmörders. Leider hält die Polizei, allen voran der britische Austauschinspektor Rock Milchester, ihre Äusserungen für die Spinnereien einer alten Frau, zumal auch keine Leiche gefunden wird. Was bleibt der rüstigen [...]
mehr20.000 especies de abejas
Ein achtjähriges Kind leidet darunter, dass die Leute es hartnäckig bei seinem Geburtsnamen Aitor nennen, der bei ihm Unbehagen auslöst. Sein Spitzname Cocó fühlt sich nicht ganz so eindeutig verkehrt, aber auch nicht richtig an. Im Sommerurlaub im Baskenland vertraut das Kind seinen Kummer Verwandten und Freund*innen an. Doch wie geht eine Mutter, die sie selbst noch mit ambivalenten elterlichen Altlasten ringt, mit der Identitätssuche ihres Kindes um? Das Spielfilmdebüt [...]
mehr46 oku nen no koi
Jun Ariyoshi arbeitet in einer Schwulenbar. Als ein Kunde ihn sexuell bedrängt, kommt es zu einem heftigen Streit, in dessen Verlauf Jun den Mann tötet. Er zeigt nicht die geringsten Anzeichen von Reue und wird ins Gefängnis gesteckt. Dort lernt er einen interessanten jungen Mitgefangenen kennen: Shiro Kazuki trägt eigentümliche Tattoos und verfügt über bemerkenswerte Blicke, die töten können. Von Anfang an setzt Shiro auf brutale Gewalt und steigt [...]
mehr52 Tuesdays
Die 16-jährige Billie kann kaum glauben, dass ihre Mutter sich einer Geschlechtsanpassung unterziehen will. Aber James – so der neue Name – hat sich zeitlebens gewünscht, ein Mann zu sein. Ein Jahr wird die kräftezehrende Reise der Veränderung dauern. Als Billie erfährt, dass sie so lange bei ihrem Vater leben soll, fühlt sie sich übergangen. James’ Versprechen, jeden Dienstag einen Nachmittag mit ihr zu verbringen, ist kaum ein Trost. Aber [...]
mehr54: The Director's Cut
"Wir haben das Ausgehen revolutioniert", sagt Klubbetreiber Steve Rubell. Im legendären Studio 54, der Mutter aller Nachtclubs seit der Erfindung von Disco, wurde aus Clubbing mehr als nur Socialising zu Musik. Jenem prunkvollen Mix aus Art Déco und Plüsch, frivolem Siebziger-Hedonismus und drogengestärktem 24-hours-Partypeople-Tum setzte Regisseur Mark Christopher 1998 ein Denkmal. Auf Wunsch der Produzenten wurde sein Film über die New Yorker Edeldisco [...]
mehr575 Castro Street
575 CASTRO STREET beginnt mit folgender Einleitung: „Als sich im Februar 1977 ein Haufen selbsternannter ‚schwuler Hippie-Filmemacher‘ zusammenfand, um ihre Super 8 Kurzfilme auf ein Bettlaken zu projizieren, war das SAN FRANCISCO GAY FILM FESTIVAL geboren. Viele der Filme beschäftigten sich mit schwulen Themen, andere waren einfache Licht und Bewegungsstudien. Die meisten dieser Filme wurden in Harvey Milks Castro Camera Store in der Castro Street 575 entwickelt. Im Jahr [...]
mehr7 Deadly Kisses
Vom Fisch-Kuss zum Drachen-Kuss: Hier erfahren lernwillige Küsser jeglichen Alters und Geschlechts (fast) alles über die No-No's des Face-Fucks. Zwei männliche Praktikanten zeigen aufklärerisch-bereitwillig die ersten 7 Todesküsse für jede Beziehung...
mehr