Filme A bis Z

B teme

engl. Titel: In The Theme

Ein junges Ehepaar feiert seinen ersten Hochzeitstag. Die beiden haben Überraschungen füreinander vorbereitet, trinken eine Flasche Champagner, zeigen einander stolz ihre Eheringe und lassen ihre Beziehung Revue passieren. Zur Musik von Frida Selander stellen sie sich Fragen zu Ehekrächen, Auseinandersetzungen mit Gleichaltrigen, Kinderwunsch und ihrem Alltag „B TEME“. 

mehr

Babylebbe

engl. Titel: Babydyke

Um ihre Exfreundin zurückzugewinnen, begleitet Frede ihre große Schwester zu einer queeren Party. Von den Älteren als Babylesbe abgestempelt, bleibt ihr nur die Flucht nach vorn: Kopf hoch und cool bleiben. Dicht erzählt und feinfühlig auf die gewaltige Palette an zwischenmenschlichen Emotionen fokussiert, schließt sich im Rhythmus von Licht und Schatten die Kluft zwischen eigenen Wünschen und Erwartungen der anderen.

mehr

Bad at Dancing

Interior, Tag. Matt und Isabel liegen nackt im Bett. Sie haben Sex. Sie sitzt auf ihm, die beiden geben sich leidenschaftlich hin. Joanna, die Mitbewohnerin, kommt ins Zimmer und setzt sich neben die beiden auf die Bettkante. Isabel und ihr Freund lassen sich nicht von ihr stören. Matt (nach einer kurzen Weile, ohne zur Seite zu blicken): "Was macht sie hier?" Joanna: "Ich kann nicht schlafen."Isabel (ohne aufzuhören, Sex zu haben): "Waren wir zu laut?" [...]

mehr

Bad Behaviour

Durch Zufall kreuzen sich eines Tages wieder ihre Wege: Alice, inzwischen eine international gefeierte Cellistin, hat eine Reihe von Auftritten in dem Konzerthaus, in dem Jo arbeitet. Zehn Jahre sind vergangen seit ihrem Jahr als Stipendiatinnen in einem exklusiven Mädcheninternat tief in der australischen Wildnis. Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, Unabhängigkeit, Stärke, Resilienzstanden dort im Mittelpunkt sowie die Verbindung zur Natur und die Gemeinschaft unter [...]

mehr

Baek Ya

engl. Titel: White Night

Won-gyu ist Flugbegleiter und ständig unterwegs. Anonyme Hotelzimmer sind sein Zuhause. Tae-jun ist Motorradbote und lebt mehr oder weniger auf der Straße. Zwei Männer. Zwei Jobs, die sie immer auf Tour sein lassen. Zwei Leben, die ausflüchtigen Momenten bestehen. Die beiden lernen sich übers Internet kennen und verabreden sich. Sie haben nur wenige Stunden. Dass Won-gyu eigentlich nie mehr nach Seoul zurückkehren wollte, weil er eine traurige, wütende Erinnerung [...]

mehr

Balcony

Viel weiß Tina nicht über ihre Mitschülerin mit dem Kopftuch. Ob sie aus Ägypten kommt oder dem Irak? Spielt das eine Rolle? Sie möchte für ihre Nachbarin da sein, sie vor den Schwierigkeiten im Viertel und zu Hause schützen. Warum glaubt Tina so viel über sie zu wissen? Dana ist irritiert über die Aufmerksamkeit, die das blonde Mädchen ihr neuerdings schenkt. Annäherungsversuche und Vorurteile prallen in der Plattenbausiedlung aufeinander. [...]

mehr
Winner

Ballot Measure 9

dt. Titel: Referendum Nr. 9

The film BALLOT MEASURE 9 reports on the events in the US state of Oregon as the so-called "family rights groups" (the Oregon Citizens Alliance = OCA), a "citizens' initiative" on the ballot papers that sought to change the constitutional clause to protect lesbians and gays against discrimination, which would have introduced active discrimination. The campaign had filled newspapers with lies and nonsense free of charge, such as "Homosexuals regularly eat feces" [...]

mehr
Winner

Bambi

Bambi wurde 1935 in einem kleinen algerischen Dorf unter dem Namen Jean-Pierre Pruvot geboren. Schon als Kind zog sie sich vor den Erwartungen ihrer Großfamilie zurück und suchte nach einem Weg, die Frau zu werden, die sie innerlich schon immer war. Eine Vorstellung des berühmten Cabarets Carrousel de Paris in Algier ermutigte sie in den Fünfzigerjahren, in die französische Hauptstadt auszuwandern und dort auf den Music-Hall-Bühnen unter dem Künstlernamen "Bambi" [...]

mehr

Based On A True Story

dt. Titel: Nach Einer Wahren Geschichte

From interviews and archive material, the film reconstructs a bank robbery that went down in film history, if not in history - through Sidney Lumet's psychodrama HUNDSTAGE , shot in 1975 , in which Al Pacino embodied the desperate and hapless bank robber Sonny Wortzik. Lumet's thriller was based on a true story. The model for his protagonist in real life is John Wojtowicz , On a hot August afternoon in 1972, he stormed into a Brooklyn branch of the Chase Manhattan Bank and, with his gun [...]

mehr

Bashtaalak sa'at

engl. Titel: Shall I Compare You to a Summer's Day?

Ein Blick führt zu einem Lächeln, ein Lächeln zu einem Rendezvous. Jede Liebesgeschichte beginnt auf die gleiche Weise, in Liedern und Gedichten wird sie gespeichert und überlebt so, wie es Shakespeares titelgebendes 18. Sonett beschwört, ihr ausweichliches Ende. In Mohammad Shawky Hassans metafiktionalem Essay trifft eine Erzählerin, die von der Liebe zweier Männer erzählen will, auf einen polyamourös aufgestellten Chor von Liebhabern, und die immergleiche [...]

mehr
Winner

Be Like Others

Ein Krankenhaus mitten in Teheran. Vorwiegend junge Menschen sitzen im Wartezimmer. Ihre Verzweiflung hat sie dorthin getrieben. Sie dürfen ihre Liebe und Begehren nicht leben und möchten deshalb ihr Geschlecht ändern lassen. In der Islamischen Republik Iran wird Homosexualität mit der Todesstrafe verfolgt, während Ayatollah Khomeini Transsexualität vor zwanzig Jahren für legal erklärte. Etwa 450 Geschlechtsumwandlungen werden pro Jahr im Iran durchgeführt. [...]

mehr

Be'einaim atsumot

engl. Titel: Whatever It Takes

Maya will sich auf keinen Fall damit abfinden, dass ihre Beziehung zu Tamar endgültig beendet ist. Stattdessen versucht sie, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um Tamar daran zu hindern, das Land zu verlassen.

mehr

Beautiful Darling: The Life And Times Of Candy Darling, Andy Warhol Superstar

engl. Titel: Beautiful Darling

In den 1960er/-70er Jahren waren nur wenige Stars so schillernd wie die transsexuelle Vorreiterin Candy Darling. Andy Warhol entdeckte sie und besetzte sie in seinen Filmen. Lou Reed widmete ihr zwei Songs ("Candy Says" & "Walk On The Wildside") und Tennessee Williams schrieb ihr in einem seiner Theaterstücke ("Small Craft Warnings") eine Rolle auf den Leib. Candys Lebensgeschichte ist eng mit der ihres Freundes Jeremiah Newton verbunden, der [...]

mehr

Before Stonewall

New Yorks Stonewall Inn wird aufgrund der Widerstände von Drag Queens in der Bar gegen den Polizeiüberfall am 27 und 28 Juni 1969 von vielen als Schwule und Lesbenbewegung angesehen. Die Dokumentation ist damit ein umfangreicher Archivfilm. Der legendäre Film von Greta Schiller zeigt viel von dem, was man in Roland Emmerichs Stonewall vermisste - und gibt ihm dennoch in nicht wenigen Details Recht. Die Welt "vor Stonewall", dem Beginn der Nachkriegs-Schwulenbewegung: [...]

mehr

Beira-Mar

engl. Titel: Sea Shore

Martin und Tomaz, seit Jahren gute Freunde, befinden sich auf dem Sprung ins Erwachsenenleben. Wegen einer Erbschaftsangelegenheit schickt Martins Vater seinen Sohn in die Heimat der Familie im Süden Brasiliens. Tomaz begleitet ihn dorthin. Der kleine Abstecher in den Küstenort entwickelt sich für beide zur großen Reise zu sich selbst. Denn nicht nur das Meer vor den Türen des Landhauses übt eine langsame, aber unaufhaltsame Sogkraft aus – auch die beiden Freunde [...]

mehr

Beol-sae (House of Hummingbird)

engl. Titel: House of Hummingbird

„Wie soll man leben? An manchen Tagen glaube ich’s zu wissen, aber eigentlich bin ich mir nicht sicher. Ich weiß nur, wenn schlechte Dinge passieren, passieren auch gute.“ Korea, 1994. Der Süden fiebert bei der Fußball-WM mit der Nationalmannschaft, der Norden trauert um den verstorbenen Diktator. Eunhee nimmt das alles nur am Rande wahr. Die Achtklässlerin driftet durch die Seouler Tage und kommt sich überall wie ein Fremdkörper vor. In der [...]

mehr

Berdreymi

engl. Titel: Beautiful Beings

Der 14-jährige Balli ist ein Außenseiter. Er lebt mit seiner drogenabhängigen Mutter in einem verwahrlosten Haus und wird von den Mitschülern gemobbt. Für sein Glasauge ist ein Stiefvater verantwortlich, der „dachte, das Gewehr sei nicht geladen“. Als Balli die gleichaltrigen Jungen Addi, Konni und Siggi kennenlernt, entwickelt sich vorsichtig eine Freundschaft. Für Balli zum ersten Mal in seinem Leben. Vor allem mit Addi, dessen Mutter an „das [...]

mehr

Berlin - Ecke Bundesplatz: 2. Die Aussteiger

engl. Titel: Berlin - Ecke Bundesplatz

Vor 24 Jahren begannen Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich mit der Arbeit an ihrer Langzeitdokumentation BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ. Im Mit­­­tel­punkt stehen einige Bewohner aus einem ganz normalen Berliner Kiez, deren Weg ins Jahr 2000 eine Reihe kürzerer und längerer Filme dokumentieren. Die Protagonisten ergaben von Beginn an einen typischen Quer­­schnitt durch ein altes Westberliner Quartier. So wurden Witwen, ein Star­an­walt, Aussteiger, Kleingewerbetreibende [...]

mehr

Berlin Alexanderplatz

Francis hat die Flucht aus Nordafrika überlebt. Als er an einem Strand im Süden Europas erwacht, ist er entschlossen, von nun an ein geregeltes, anständiges Leben zu führen. Doch das Berlin von heute, in dem er landet, geht mit dem Staatenlosen ohne Arbeitserlaubnis nicht weniger erbarmungslos um, als es Lohnarbeiter Franz Biberkopf in Döblins Klassiker der deutschen Literatur erlebt hat. Und so widersetzt sich Francis zunächst zwar dem Angebot, in der Hasenheide [...]

mehr

Beshivhey Hayom

engl. Titel: In the Praise of the Day

Freitagnachmittag in einem Park in Jerusalem. Der Sabbat steht vor der Tür, die letzten Vorbereitungen werden getätigt und es ist fast menschenleer, von der Cruiser- Szene abgesehen. Ein junger Mann, Oren, muss telefonieren, doch er hat kein Handy dabei. Er spricht einen vorbeilaufenden Popen an, ist sich aber nicht sicher, ob dieser ihn überhaupt versteht. Aber der Geistliche will ohnehin etwas anderes. Oren lässt es zu, zwischen Neugier und Angst, Lust und Gefahr. Dann taucht [...]

mehr

Bikini

She went for a walk on the Florida beach,  and what she wore would not have bothered anyone,  just the lonely posh lady,  soon fainted and was very outraged.  8, 9, 10, what was there to see?  It was her Itsy Bitsy teen Weenie  Honolulu beach bikini, it  was chic and it was so modern ... In the 1960s, the bikini was a revolution for women. In Lasse Persson's animated film, a slender young man celebrates his own bikini revolution in [...]

mehr

Bim, Bam, Boom, Las Luchas Morenas

Bim bam boom, begrüßen Sie die Moreno Sisters! Drei Frauen, drei Schwestern, drei professionelle Luchadoras. Unter dem Namen Las Luchas Morenas praktizieren sie den Nationalsport Mexikos: Wrestling. Alle drei gehören zur Moreno Dynastie: Rossy, Esther und Cynthia kämpfen als Profi-Wrestlerinnen. Der Lucha Libre ist aber auch Teil ihres Lebens: Sie kämpfen mit Schweineköpfen, Blumen und Federn. Marie Losiers charakteristische tanzende Kamera umkreist die drei Frauen [...]

mehr

Bing Lang Xue (The Taste of Betel Nut)

engl. Titel: The Taste of Betel Nut

Li Qi arbeitet bei einer Delfinshow, sein Freund Ren Yu fährt mit dem Karaokemobil den Surferstrand der chinesischen Insel Hainan entlang, auf der die beiden jungen Männer wohnen. Rens Ähnlichkeit mit dem Filmstar Leslie Cheung begeistert die Touristen: Sie zahlen dafür, sich mit ihm fotografieren zu lassen – oder betrinken sich mit ihm. Als sich zu dem polyamourösen Liebespaar eine junge Frau gesellt, ändert das zunächst nicht viel. Auch eine offene [...]

mehr

Bis ans Ende der Nacht

engl. Titel: Till the End of the Night

Robert trägt Lederjacke und die Haare etwas länger. Ein Cop, wie er nicht im Buche steht – zumindest nicht im deutschen Kino-Drehbuch. Als verdeckter Ermittler soll er über die fingierte Beziehung mit Leni (die im Gegenzug auf Bewährung aus der Haft entlassen wird) das Vertrauen eines Kriminellen gewinnen. Die Kontaktaufnahme gelingt beim Tanzkurs: Robert und Leni – er schwul, sie trans; ein großes Paar – haben Victor an der Angel. Oder doch er sie? [...]

mehr
Winner

Bixa Travesty

engl. Titel: Tranny Fag

Als schwarze Transfrau aus den armen Peripherien São Paulos erhebt die Pop-Figur Linn da Quebrada ihre Stimme für die Queers of Colour aus den Favelas. Mit ihrer Jugendfreund*in und Partner*in in Crime, der schwarzen Transfrau und Sängerin Jup de Bairro, performt sie in fulminanten Konzerten. Mit exorbitanten Kostümen und viel Twerking unternimmt sie eine elektro-musikalische Attacke gegen die weiße heteronormative Geschlechterordnung Brasiliens und den Machismus der [...]

mehr

Bizarre

Maurice, ein junger, wortkarger Obdachloser, schlägt sich in Brooklyn mit Gelegenheitsarbeiten durch und übernachtet in geparkten Autos – bis er im "Bizarre" landet, einem für seine Burlesque-Shows berühmten Underground-Club. Die spielerischen Revuen sexueller Selbstbestimmung und kreativen Andersseins faszinieren Maurice, die beiden Besitzerinnen lieben ihn. Schnell gehört er zu ihrer Wahlfamilie, wo er dem in sich gekehrten Luka näherkommt. Lukas [...]

mehr

Bizim Büyük Çaresizliğimiz

engl. Titel: Our Grand Despair

Ender und Çetin – beide Ende 30 – sind seit ihrer gemeinsamen Schulzeit enge Freunde. Çetin war lange Jahre fort. Jetzt kommt er zurück nach Ankara und zieht bei Ender ein, genau wie es sich die Freunde in ihrer Jugend immer vorgestellt haben. Ihr bester Freund Fikret, der in Deutschland lebt und seinen Urlaub in der Türkei verbringt, wird hier in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem seine Eltern ums Leben kommen, er selbst wird verletzt. Als er nach Deutschland [...]

mehr

Black Narcissus

dt. Titel: Die schwarze Narzisse

Sister Clodagh and four other British nuns are to set up a school and health center in a Himalayan village. Physically and mentally overwhelmed, Sister Clodagh is haunted by worldly memories, Sister Ruth by erotic fantasies. When the administrator Mr. Dean rejects the lovelorn, their anger is directed against Sister Clodagh ... Realized almost entirely in the studio, the Archers production stood out as clearly from the English cinema realism as from the color scales of the Technicolor "tyranny" [...]

mehr

Blastogenesis X

engl. Titel: Blastogenese X

Mit der Anmutung einer wiederentdeckten Filmrolle aus der Frühzeit des Kinos und der Kostümierung in „Animal Drag“ entwirft diese dadaistische Naturdokumentation eine Utopie der Gleichberechtigung sämtlicher Lebensformen. Fabelhafte Wesen entziehen sich der binären Einordnung in männlich und weiblich sowie der Trennung zwischen Mensch und Tier und durchlaufen den klassischen Zyklus von Geburt, Balz, Fortpflanzung, Brutpflege und Raubverhalten.

mehr

Blaues Rauschen

engl. Titel: Blue Noise

Sein T-Shirt ist mit Mörtel beschmiert, nachdenklich zieht Alex an der Zigarette. Die Lehrlingskollegen im Betrieb teilen lachend Boxhiebe aus und versuchen ihn in das Spiel einzubeziehen. Alex scheint mit den Gedanken woanders zu sein. Auch seine Freundin vermag nicht zu ihm durchzudringen. Alex sucht nach Antworten und entzieht sich den Erwartungen seines Umfelds. Erst unter Fremden findet er eine ihm bisher unbekannte Nähe und Zugewandtheit.    [...]

mehr

Blokes

engl. Titel: Blocks

Santiago, Chile, 1986. Luchito ist 13 Jahre alt und fühlt sich leidenschaftlich Zu Manuel hingezogen, einem16-jährigen Nachbarjungen. Luchito masturbiert, Manuel vor Augen, den er an einem Fenster in einem Zimmer sehen kann, in dem Manuel gerade sexuelle Erfahrungen mit einem Nachbarmädchen sammelt. Das Fenster wird zu einer erotischen Bühne, die in Luchito eine Neugierde weckt. Für Manuel hat das katastrophale Folgen.

>>> Trailer auf YouTube anschauen

mehr

Blood Below the Skin

Blood Below the Skin schildert eine Woche im Leben dreier Teenager, die dieselbe Klasse einer Highschool besuchen. Die Mädchen aus unterschiedlichen Verhältnissen bereiten sich auf den wichtigsten Abend in ihrem Leben vor – die Prom Night. Sie haben eine Tanzgruppe gebildet und proben eine Choreografie. Zwei fühlen sich zueinander hingezogen und verlieben sich. Die Dritte muss ihrer Mutter beistehen, die der Weggang des Vaters völlig aus der Bahn wirft. Jede für [...]

mehr

Bloody Nose, Empty Pockets

Die Brüder Bill und Turner Ross widmen sich in ihren Filmen oft einfachen Menschen, die ein Leben jenseits von Glanz und Glamour führen. In diesem Film finden sie ihre Protagonist*innen im Schatten der Glitzerwelt von Las Vegas, in der Bar Roaring 20s, die kurz vor der Schließung steht. Konsequent beobachtend, aber dennoch mittendrin, begleiten sie die letzten 24 Stunden in und um die Bar. Sie lassen die Zuschauer*innen in einen Mikrokosmos eintauchen, wie man ihn an vielen Orten [...]

mehr

Blue Boy

In der Blue Boy Bar in Berlin treffen sich seit 40 Jahren junge Männer aus aller Welt. Hierher kommen die einsamen Herzen der Stadt, Geschäftsleute und Touristen, heißt es auf der Website. Am Tresen sitzen nacheinander mehrere junge Männer, schauen in die Kamera und hören sich selbst zu. Ein Vertrag wurde geschlossen, dessen Inhalt verlesen wird. Darin wird dem Filmemacher gestattet, die Interviews so zu verwenden, wie er es für richtig hält. Die Männer [...]

mehr

Blue Diary

Eine lesbische Frau verbringt eine Nacht mit einer Heterofrau. Am Morgen darauf stellt sie sich ihren unerfüllten Erwartungen. Schonungslos lässt sie ihre Gedanken um ihr Verlangen kreisen und um die Gleichgültigkeit, der es begegnet. Obsessiv und zärtlich zugleich durchlebt sie in einem schier unerschöpflichen Gedankenstrom noch einmal die vergangene Nacht, die ins Leere ging, wie es die Straßen und Sackgassen San Franciscos zu tun scheinen, die in einer [...]

mehr

Blutsfreundschaft

engl. Titel: Initiation

The 16-year-old Axel dropped out of school, no apprenticeship position is in sight and the relationship with his family - especially the stepfather - is getting worse. Since Axel moved in the haze of a band of neo-Nazis , he has at least "comradely" support, but nothing in life is free. Under the leadership of violent Lippi, the neo-Nazis raided a charitable meal. By chaining unfortunate circumstances, Axel stabs social worker Thomas Lorenz. He hides from the police in the neighboring [...]

mehr

Bones of Contention

Kilometerlang säumen ungekennzeichnete Massengräber Spaniens Landstraßen, in denen über 120.000 Opfer des Franco-Regimes verschüttet liegen. Unter ihnen ist auch der weltberühmte spanische Schriftsteller Federico García Lorca, der in den ersten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs von Faschisten erschossen wurde. Das Rätsel um den Verbleib seiner sterblichen Überreste macht ihn zur Symbolfigur im Bemühen um das Erinnern und Aufdecken verborgener [...]

mehr

Bonne Mère

Alfred left the north of France to look for his mother in Marseille. She works as a prostitute and Alfred changes his identity to be close to her.

mehr

Born This Way

Wie überall auf der Welt flüchten sich auch in Kamerun Schwule und Lesben in den Schutz der Stadt. Zwei junge schwule Männer schwärmen für Rihanna und Lady Gaga, die mit ihrem Hit "Born this way" zur Schwulenikone wurde. Doch von der Toleranz, von der Lady Gaga singt, können die beiden nur träumen: In ihrer Heimat, in der gleichgeschlechtlicher Sex mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft wird, ist ein Outing vor der Familie nahezu unmöglich. [...]

mehr

Boven is het stil

engl. Titel: It's All so Quiet

Der alleinstehende 55-jährige Helmer bewirtschaftet einen abgelegenen Bauernhof und versorgt seinen entkräfteten Vater. Ihr Verhältnis ist spröde und wortkarg. Als der Vater dem Sterben immer näher kommt, schiebt ihn Helmer ins obere Stockwerk ab. Er entrümpelt das Parterre, wirft die Zimmerpflanzen auf den Misthaufen, lässt sich ein neues Bett liefern und beschließt, sein eigenes Leben zu beginnen. Gelegentlich kommt Ada mit ihren Söhnen vom Nachbarhof [...]

mehr

Brainwashed: Sex-Camera- Power

#MeToo und der nicht länger verschwiegene Missbrauch unzähliger Frauen durch Harvey Weinstein haben seit 2017 in der Filmbranche vieles infrage gestellt. Die Grundlage für die vorliegende dokumentarische Analyse des Male Gaze im Kino bildet Nina Menkes’ Vortrag „Sex and Power: The Visual Language of Oppression“. Menkes deckt darin patriarchale Erzählstrukturen auf, die hinter vermeintlich klassischen Szenenauflösungen und Kadragen stecken. Anhand [...]

mehr

Brand Upon the Brain!

Guy and his sister grow up on an island. His domineering mother oversees everything from the top of the lighthouse, and his quirky father experiments in the basement laboratory. There are also orphans where the adoptive parents later discover mysterious wounds. Another pair of siblings is sent to the island: the Lightball Kids, two detectives who are supposed to bring light into the dark. The sisters and brothers are torn into the maelstrom of first love, while abysses appear in the parents' [...]

mehr

Brand X

Jonas Mekas praised BRAND X 1970 as "propaganda for a policy of joy and disorder". In the meantime, the film by painter and writer Wynn Chamberlain from the late 1960s can be experienced again - and with it its refreshing humor, counter-cultural character and its political-satirical fire. After successful screenings across America during the early 1970s, the only copy of the film was long lost and only reappeared on the production company's premises under mysterious circumstances [...]

mehr

Breakfast On Pluto

For the second time, after " The Butcher Boy ", Neil Jordan filmed a novel by Patrick McCabe . In it, the Irish author draws cheerful as well as drastic episodes from the (fictional) life of the young Irish transvestite Patrick "Kitten" Braden, who became famous on the street around Piccadilly Circus in London in the 1970s brings. Patrick was born in 1958 in Tyreelin, near the border with Northern Ireland. Seen from a distance, the sleepy nest looks like a postcard idyll, but [...]

mehr
Winner

Breve historia del planeta verde

engl. Titel: Brief Story from the Green Planet

„Wir sind alle ein bisschen seltsam“, sagt Pedro zu Daniela und Tania. Sie sind dabei, den Inhalt ihres Koffers jemandem zu zeigen: ein lilafarbenes Alien, so groß wie ein Kind und mit riesigen, dunklen Augen. Die drei Freund*innen durchlaufen derzeit unterschiedliche Phasen der Enttäuschung in ihrem Leben. Die letzten paar Tage sind sie einer Landkarte gefolgt, die Tanias kürzlich verstorbene Großmutter hinterlassen hat. Es war ihr letzter Wunsch, dass das Alien [...]

mehr

Brothers Of The Head

Die Zwillingsbrüder Barry und Tom Howe leben auf dem Land und träumen vom wilden Leben als Rockstars. Schneller als sie es sich je erhofft haben, wird ihr Traum wahr, und schon bald gelten sie nicht bloß als Geheimtipp unter Kennern. Jetzt werden die Brüder schon als „next big thing“ gehandelt. Vom ewig eingeschnappten Manager über gerissene Konzertveranstalter, fiese Journalisten bis hin zu Groupies, Sex, Drugs und Saufereien – Barry und Tom erleben [...]

mehr

Brüder der Nacht

engl. Titel: Brothers of the Night

Wien durchgängig als Nacht-Land und Nachtasyl, als die Kehrseite des Tag-Bewusstseins, ganz ohne Walzerseligkeit und Mozartkugeln. Die Protagonisten dieser Dokumentation sind junge bulgarische Roma, die Armut und die Notwendigkeit, für ihre Familien Geld zu verdienen, nach Wien verschlagen haben, wo sie in der Stricherbar „Rüdiger“ im Arbeiterbezirk Margareten ihre Dienste anbieten. Sie warten, rauchen, trinken, spielen Billard, tanzen, prahlen, albern herum wie junge [...]

mehr
Winner

Bubot Niyar

engl. Titel: Paper Dolls

Nach dem Beginn der Zweiten Intifada schloss Israel seine Grenzen für Arbeiter aus den Palästinensischen Gebieten, die in den Jahren zuvor die am schlechtesten bezahlten Arbeitsplätze ausgefüllt hatten. Wie in vielen Industrieländern werden auch in Israel Arbeiten im Haushalt und in der Altenpflege gern an Arbeitskräfte aus dem Ausland delegiert. Die Entscheidung bedeutete mithin einen kräftigen Einschnitt in den Arbeitsmarkt. Deshalb ermunterten die Behörden [...]

mehr

Buddies

New York im Sommer 1985. Das, was wir heute als Aids-Krise begreifen, läuft zu einem ersten Höhepunkt auf. Die Erkenntnis ist ein Schock, wenn auch vorerst nur für die Betroffenen, und erfordert ein vollständiges Umdenken in der erstmals in der Geschichte einigermaßen gleichberechtigt und autonom agierenden Schwulenszene: weg vom radikalen Hedonismus, hin zu einem verbindlichen sich umeinander Kümmern. David betreut den sieben Jahre älteren Robert, der an Aids [...]

mehr

Bugis Street Redux

Singapur zur Zeit des Vietnamkrieges und im Monsunregen. An der Bugis Street, dem Epizentrum des multisexuellen Nachtlebens und der entfesselten Libido, hat eine hedonistische, transidentische Clique das schräge Liebeshotel SinSin fest im Griff. Das Leben dieser wahrhaft polymorph-perversen Geschöpfe ist ausschließlich ihren Träumen, der Schönheit, dem Vergnügen, der Lust und dem Genuss verpflichtet. In dieses fröhlich-hysterische Tollhaus stolpert frisch vom [...]

mehr

Bulbul Can Sing

„Warum bist du stets wütend? Mädchen sollten bescheiden sein. Mädchen sollten sich gut benehmen. Du solltest besonnener sein.“ Im stimmungsvollen Gegenlicht von Abenddämmerung und Morgensonne porträtiert Rima Das drei Freund*innen an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Poetische Sinnlichkeit kontrastiert mit authentischen Alltagsszenen aus dem indischen Dorfleben. Dort prallt die jugendliche Unbeschwertheit auf erbarmungslose Realität. Im Zentrum steht [...]

mehr

Bushido zankoku monogatari

engl. Titel: Cruel Tale of Bushido
dt. Titel: Bushido - Sie lieben und sie töten

Den Suizidversuch seiner Verlobten nimmt ein junger japanischer Büroangestellter zum Anlass, bei der Lektüre der Familienchronik auf die Geschichte seiner Ahnen zurückzublicken. Dabei handelt es sich um Angehörige des Militäradels, die von ihren jeweiligen Landesherren zu Gewalttaten genötigt wurden, mehr aber noch unter deren Grausamkeiten zu leiden hatten und sich oftmals zur rituellen Selbsttötung (Seppuku) gezwungen fühlten. Ständig drohte die Entführung [...]

mehr