Filme A bis Z

Gado Bravo

Liebesromanzen in Portugal, wo eine deutsche Sängerin einem gefeierte Torero schöne Augen macht. Ein Exilfilm aus dem Ribatejo – mit dokumentarischen Landschafts- und Stierkampfaufnahmen sowie dem Groteskkomiker Siegfried Arnoals unbestrittenem Star.

mehr

Game Girls

engl. Titel: Game Girls

Die Gegend Skid Row in L.A. ist bekannt als „Hauptstadt der Obdachlosen“ der USA. Dort zu überleben ist ein hartes Spiel, in dessen Regeln uns die Geschichten der porträtierten Frauen Teri und Tiahna einführen. Das Leben des lesbischen Paares spielt sich zwischen Gefängnis, Alkoholsucht und Drogenverkauf, aber auch Hoffnung ab, ihr Schicksal ist paradigmatisch für das Leben afroamerikanischer Frauen an den Rändern der amerikanischen Gesellschaft. [...]

mehr

Garbage

Mit einer langen Metallkette ist eine junge, scheinbar stumme Frau an der Wand einer Wohnung festgemacht. Sie wird als Sklavin im Haus des Taxifahrers Phanishwar gehalten, schläft auf einem Tisch und kocht ihm Essen. Phanishwar ist ein glühender Anhänger des rechtsextremen Gurus „Baba“ und verbreitet seinen Hass in den Kommentarspalten sozialer Netzwerke. Eines Tages trifft er die junge Rami, die in Goa untertauchen muss, als sich ein heimlich gefilmtes Sexvideo mit [...]

mehr

Geliebt

engl. Titel: Be Loved

Im Leben geht es um zwei Dinge: 1. Geliebt werden und 2. Nicht allein sein. Aber was, wenn Menschen nicht genügen oder sogar zu viel sind?
GELIEBT ist kein Film über das Für und Wider von emotionalen und sexuellen Bindungen zu Tieren, sondern vielmehr über die Beziehung von Mensch und Tier zwischen Liebe und Abhängigkeit.

mehr

Gender X

Berlin war seit jeher ein Anziehungspunkt für Menschen mit außergewöhnlichen Lebensentwürfen, die sich nicht in die gesellschaftliche Norm einfügen. Julia Ostertag war über ein halbes Jahr lang mit der Kamera in Berliner Clubs unterwegs und hat ihre Begegnungen mit Tunten, Drag Queens und Transgender-Persönlichkeiten dokumentiert. Ihr Film ist eine Porträtsammlung unterschiedlicher Charaktere, die äußerlich „weder Mann noch Frau“ [...]

mehr

Genderation

20 Jahre nach ihrem Film Gendernauts, einem der ersten Filme, der die Trans*-Bewegung in San Francisco porträtierte und 1999 im Panorama lief, sucht Monika Treut die Pionier*innen von damals auf. Was hat sich verändert? Wie haben sich die Leben der Protagonist*innen weiterentwickelt? Während San Francisco, wie Annie Sprinkle es ausdrückt, einst die „Klitoris der USA“ war, hat heute die Tech-Industrie die Stadt fest im Griff. Die aggressive Gentrifizierung [...]

mehr
Winner

Gendernauts - Eine Reise durch die Geschlechter

engl. Titel: Gendernauts - A Journey Through Shifting Identities

GENDERNAUTS erforscht die Trans-Geschlechtlichkeit. San Francisco zu Beginn des neuen Jahrtausends: Genderbender und sexuelle Cyborgs verändern ihre Körper mit Hilfe neuer Technologien. Die Identität von männlich und weiblich ist in Frage gestellt.

mehr
Winner

Generations

GENERATIONS ist ein Film darüber die Tradition des persönlichen, experimentellen Filmmachens weiterzugeben. Barbara Hammer, 70 Jahre alt, gibt ihre Kamera an Gina Carducci, eine junge queere Filmmacherin. Sie filmen während der letzten Tage von Astroland auf Coney Island, New York, und die Filmmacher entdecken, dass die unausweichliche Tatsache des Alterns sich in der Architektur des Freizeitparks und in der Emulsion des Mediums Film selbst widerspiegelt. In einer Zeit, in der [...]

mehr

Genius Loci

Überall ist Chaos: im eigenen Kopf und draußen in der großen Stadt. Die Dinge verselbstständigen sich, die Realität ist kaum greifbar. Die jugendliche Reine ist auf der Suche, aber sie weiß nicht wonach. In zarten Zeichnungen sehen wir die Welt durch ihre Augen, in den fließenden Animationen wird ihre Wahrnehmung erfahrbar.

mehr

Gentlemen Broncos

Vielleicht liegt es an der geodätischen Kuppel, in der Benjamin lebt, dass er mit 17 Jahren schon die tollsten Science-Fiction-Storys schreibt. Seine Mutter, eine ehrgeizige Nachthemdendesignerin, die gerade an einer Kollektion mit dem schönen Namen „Decent Beginnings“ arbeitet, hat wenig Zeit für ihn. Weil Benjamin zu Hause unterrichtet wird, hat er kaum Kontakt mit der Außenwelt, was seine Fantasie nur noch mehr beflügelt. In den fernen Galaxien, in denen [...]

mehr

Gentlemen Prefer Blondes

dt. Titel: Blondinen bevorzugt

Auf der Schiffspassage nach Europa werden die New Yorker Showgirls Lorelei Lee und Dorothy Shaw im Auftrag eines Millionärs, dessen Sohn sich mit Lorelei verlobt hat, von einem Detektiv beschattet. Während es diesem nicht schwerfällt, Beweise für die angebliche “Untreue„ der allem Materiellen äußerst zugetanen Lorelei zu sammeln, verliebt sich Dorothy in ihn … Nach der Rezeptur des Drinks, der den Detektiv umhaut (“zu gleichen Teilen Scotch, [...]

mehr

George Michael - A Different Story

Über George Michael ist schon viel geschrieben und noch viel mehr geredet worden. Darüber aber, wie er selbst die Geschichte vom jungen Mann aus einem kleinen Vorort nördlich von London sieht, der eines Tages eines der berühmtesten und größten Idole seiner Generation wurde, ist wenig bekannt. Das Besondere an diesem Film ist, dass George Michael selbst zum Reiseführer einer Exkursion wird, in der er sein Publikum an die zentralen Orte seiner Kindheit führt. [...]

mehr

Gevald

GEVALD erzählt, wie auch schon der Dokumentarfilm CITY OF BORDERS, ein Stück aus der Geschichte der „Shushan“-Bar, die einzige Bar in Jerusalem für Queers. Heute existiert die „Shushan“-Bar nicht mehr, sie wurde 2007 geschlossen. GEVALD konzentriert sich auf eine einzige Nacht im November des Jahres 2006. Am darauffolgenden Tag soll die Gay Pride in Jerusalem stattfinden, doch die geplante Marschroute wurde gerade abgesagt. Der Grund dafür sind Gewaltausschreitungen [...]

mehr

Ghosted (ai-mei)

engl. Titel: Ghosted

GHOSTED erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe, die zwischen zwei Kulturen und zwei Städten Brücken schlägt: Der ungeklärte Tod ihrer taiwanesischen Geliebten Ai-ling bringt die Hamburger Künstlerin Sophie Schmitt völlig aus dem Gleichgewicht. Als Sophie eine Video-Installation zum Andenken an ihre Geliebte in Taipeh vorstellt, heftet sich eine geheimnisvolle Journalistin an ihre Fersen. Die forsche Mei-li zieht Sophie sofort in ihren Bann – [...]

mehr

Ghosts#9

Durch persönliche Kontakte zum legendären Beatpoeten William S. Burroughs und dessen Freund und Kollegen Brion Gysin kam Genesis Breyer P-Orridge, Musiker, Performer, Autor und Body-Artist, in den Besitz einer Reihe von Filmdosen. Diese Dosen, 1980 von P-Orridge aus dem Büro des damals kürzlich verstorbenen Filmemachers und Verleihers Anthony Balch gerettet, enthielten neben Kopien bekannter Beatfilme (TOWERS OPEN FIRE, THE CUT UPS und BILL UND TONY) auch zu dieser Zeit noch [...]

mehr

Gigolo

Er ist jung, gutaussehend und arabischer Herkunft – und er verliert sich im glamourösen Paris des internationalen Jet-Sets.

mehr

Gineva

Adi und Florin, zwei illegalisierte Migranten aus Rumänien, verdienen ihr Geld als Escorts in Genfer Bars. Von der Realität losgelöst, spielen sie vor einem Bluescreen ihre Erfahrungen nach und unterhalten sich über ihre Träume vom Geld und vom Kino.

mehr

Girl Talk

Girl Talk zeigt den Dichter und kritischen Theoretiker Fred Morten beim Zeitlupentanz in „dragged time“ zu einer Accappella-Version des Jazz Standards „Girl Talk“. Das Lied von Betty Carter wird hier in einer Neuinterpretation des Musikers Josiah Wise vorgetragen. Moten dreht sich euphorisch in einem sonnendurchfluteten Garten, sein juwelenbesetzes Samtgewandt reflektiert das Licht in pinken, blauen und grünen Strahlen. Moten und Tsang, Dichter und Künstler, untersuchen [...]

mehr

Glaube, Liebe, Tod

engl. Titel: Believe, Love, Death

Maria Schmidleitner (82), die zierliche, agile Mutter, will sich mit ihrem kranken, übergewichtigen Sohn Peter (63) im Brandenburgischen auf einem Hausboot erholen. Auf der Autofahrt zum Boot nehmen sie gegen den Willen der Mutter einen jungen Anhalter mit, der den ewigen Konflikt zwischen Mutter und Sohn aber nur vertieft und schnell wieder abgesetzt wird. An Bord des Hausbootes werden die Gebrechen des Sohnes endgültig zur Waffe der Mutter, die Peter mit ihren Fragen nach Blutdruck [...]

mehr

Glück

engl. Titel: Bliss

Warten im Pausenraum, Sex und Aufreihen für den nächsten Freier wechseln sich ab. Die selbstbewusste Italienerin Maria ist neu in dem Berliner Bordell, in dem Sascha schon lange arbeitet, und anders als die anderen hier. Sie ist Mitte 20, tätowiert und gepierct und schreibt in den Pausen Gedichte in ein Notizbuch. Die beiden Frauen fühlen sich sofort voneinander angezogen. Maria bewahrt ihr Geld in einem Schließfach in der Staatsbibliothek auf. Ihrem Vater versichert [...]

mehr

Gnome

dt. Titel: Gartenzwerg

Als sich ihr eine Mitfahrgelegenheit bietet, ahnt Amanda nicht, dass ihr der Autotrip ihres Lebens bevorsteht. Ihr Hausfrauendasein am Stadtrand wird niemals mehr so sein wie zuvor.  

mehr
Winner

Go Fish

Max ist auf der Suche nach der großen Liebe. Ihre Mitbewohnerin Kia hat sie schon gefunden. Kia ist mit Evy zusammen, die allerdings gerade bei ihrer Mutter wohnt und daran geht, ihren Ex-Ehemann loszuwerden. Und dann gibt's noch Ely, eine ehemalige Studentin von Kia, die zu allem bereit zu sein scheint. Ely wohnt mit Daria in einer Wohnung. Daria wiederum ist die Lesbe in der Stadt, kein Bett bleibt ihr fremd, kein Herz ungebrochen. Kia meint, Max würde Ely mögen; Daria [...]

mehr
Winner

God's Own Country

Der junge Johnny bewirtschaftet die Farm seines kranken Vaters im englischen Yorkshire. Die Kommunikation zwischen Vater und Sohn ist den widrigen Lebens- und Arbeitsumständen angepasst: Knapp und rau werden meist Worte der Kritik oder Bevormundung an den Sohn gerichtet. Die Großmutter leistet stoisch ihren Teil. Frustriert geht der isolierte Johnny seinem harten Tagesgeschäft nach, hat unverbindlichen Sex mit Männern oder betrinkt sich im lokalen Pub, um seinem Alltag zu [...]

mehr

Gone With the Wind

dt. Titel: Vom Winde verweht

1861, Scarlett O’Hara liebt den Nachbarsohn Ashley Wilkes. Als der sich mit seiner Cousine verlobt, geht die trotzige Südstaaten-Schönheit ebenfalls eine Ehe ein, wird im Bürgerkrieg aber zur Witwe. Allein der Abenteurer Rhett Butler weiß von Scarletts geheimer Liebe. Dennoch wirbt er um sie. Da fällt Atlanta in die Hände der Nordarmee … Ein Spektakel der Superlative, auch hinsichtlich der Farbdramaturgie: Beim “Brand von Atlanta„ kamen sieben [...]

mehr
Winner

Gouttes d'eau sur pierres brulantes

engl. Titel: Water Drops On Burning Rocks
dt. Titel: Tropfen auf heisse Steine

Deutschland in den 70er Jahren.
Léopold, 50 Jahre alt, Geschäftsmann, macht die Bekanntschaft von Franz, der 19 ist. Er lädt ihn zu sich ein. Eine Liebesgeschichte beginnt. Eines Tages folgt auf eine Lapalie eine Meinungsverschiedenheit. Von da ab gibt es kein gemeinsames „Wir“ mehr.

>>> Trailer auf YouTube ansehen

mehr

Green Laser

Ein Mash-Up von Premingers Israel-Gründungsfilm EXODUS mit den Stimmen kanadischer Aktivisten, die mit ihrem Boot einen Teil der Gaza-Flotille bilden. Im Stil eines Comic-Helden kämpft die Grüne Hornisse gegen Unterdrückung und Unrecht im Gaza-Streifen.

mehr

Green Night

Sie begegnen sich am Flughafen in Seoul und könnten unterschiedlicher nicht sein: Die chinesische Immigrantin Jin Xia arbeitet an der Sicherheitskontrolle, kleidet sich praktisch, tut ihre Pflicht. Die grünhaarige Frau, die an diesem Tag dort auftaucht, ist jünger, extrovertierter und lässt sich vom Abtasten nicht beeindrucken. Jin Xia ist fasziniert. Als die Frau sie schon kurz darauf in ihre krummen Geschäfte verwickelt, wird klar, dass die beiden mehr gemeinsam haben, [...]

mehr

Green Porno

GREEN PORNO ist eine Serie jeweils einminütiger Filme nach den Ideen von Isabella Rossellini, die auch die Drehbücher verfasst und Regie geführt hat. Mit ihr in der Hauptrolle wird darin das Sexualleben von Käfern, Insekten und anderen Tieren vorgeführt. Die Filme sind humorvolle und dabei aufschlussreiche Studien über das vielfältige und erstaunliche ‘Liebesleben‘ dieser Kriech- und Krabbeltiere. Die Titel der einzelnen Filme lauten: SPIDER (DIE [...]

mehr

Greta

Das Krankenhaus in Fortaleza, Brasilien, ist so überfüllt, dass der 70-jährige Krankenpfleger Pedro keinen Platz für seine Transgender- Freundin Daniela findet, die an Nierenversagen leidet. Kurzerhand schmuggelt er einen verwundeten jungen Mann, der wegen Mordverdachts unter Polizeibewachung steht, zu sich nach Hause und gibt dessen Bett an Daniela. Zwischen dem fürsorglichen Pedro, dessen Leidenschaft für die Schauspielerin Greta Garbo auch sein Sexleben beeinflusst, [...]

mehr

Group Of Seven Inches

Grundlage für den Film sind herablassende Schilderungen der „romantischen Wilden“, wie sie sich in den Tagebüchern der „Indianermaler“ George Catlin (1796–1872) und Paul Kane (1810–1871) finden lassen. Höchst lustvoll werden sie konterkariert, indem Miss Chief Eagle Testickle (das filmische Alter Ego von Kent Monkman) nackte weiße Männer als Anziehpuppen missbraucht. Sie macht sie betrunken, verführt sie und staffiert sie anschließend [...]

mehr

Gut Renovation

1989 mietete und renovierte Su Friedrich mit Freundinnen eine alte Industrieetage in Williamsburg, einem bescheidenen Brooklyner Arbeiterviertel. 2005 wurde das ehemalige Industriegebiet als reines Wohngebiet ausgewiesen. Die produzierenden Betriebe, Handwerker und Künstlerlofts wurden von Bauspekulanten verdrängt, die man mit Steuergeschenken angelockt hatte. Über fünf Jahre dokumentierte Friedrich den Wandel in der Gegend zwischen East River und Brooklyn-Queens Expressway [...]

mehr

Guzen to Sozo

engl. Titel: Wheel of Fortune and Fantasy

Die Vervielfachung und Spiegelung weiblicher Charaktere war früher schon Thema in Hamaguchis Œuvre und ist es auch in seinem neuesten Film. Waren die Vorgänger Happy Hour und Asako I & II literarisch gesprochen eher Romane, so könnte man Guzen to sozo als Sammlung von Kurzgeschichten bezeichnen. Verstärkt wird dieser Eindruck durch den Erzählrhythmus: Die drei Episoden, die jeweils um eine Frauenfigur kreisen, sind wiederum in drei [...]

mehr