Filme A bis Z
Haftanlage 4614
Die Fetischwelt kennt für jede besondere Vorliebe eine Nische, und Arwed hat sich auf eine sehr spezielle Kundschaft eingestellt: Er betreibt ein privates Gefängnis, in dem er ganz nach Wunsch die zahlenden Gäste hinter Gittern schikaniert. Als Gefängnisdirektor ist er der Zeremonienmeister, der mit seinem Partner Dennis den Häftlingen während einer Woche ihre wildesten Knastfantasien erfüllt. Die Gefangenen wiederum sehen die Tage und Nächte in Handschellen [...]
mehrHakie - Haki. Ein Leben als Mann.
Hakie ist 71 Jahre alt und lebt selbstversorgend in einem Weiler in den albanischen Alpen. Der Alltag in dieser ländlichen Abgeschiedenheit ist geprägt von einer archaischen Trennung von Männer- und Frauenrollen. Nach dem Tod der Eltern erbte Hakie Haus und Hof und wohnt seither alleine und auf sich gestellt. Arbeitet im Haus, auf den Wiesen und auf dem Feld. Ein Lebensweg, der hier einer Frau üblicherweise verwehrt bleibt, wäre da nicht die Prophezeiung. Ist Hakie ein [...]
mehrHaMa'azin
Er ist jung und arbeitet in der Geheimdienstabteilung des israelischen Militärs. Er hört Gespräche von Palästinenser*innen über Kopfhörer ab – besonders die Telefonate eines schwulen Paares ziehen ihn immer mehr in ihren Bann. Die komplizierte Beziehung der beiden entfaltet sich vor ihm, und er weiß nicht, ob und wie er seinen Gefühlen folgen soll. Denn auch hier ist das Private politisch, und das Intimste kann zum Verhängnis werden.
mehrHappiness For One Day
Die Memoiren von Mary MacLane, Feministin avant la lettre, und ‘Flapper‘, sind der Ausgangspunkt. Ein flammendes Zeugnis für das Begehren einer jungen Frau zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts nach dem Leben und dem Anderssein.
mehrHärte
Wenn Karate-Champion Andreas Marquardt über sich nachdenkt, überkommt ihn Bitternis: „Ich habe keine Gefühle zugelassen. Ich war ein eiskalter Typ, ein Block, mir war alles scheißegal.“ Als er zwei Jahre alt war, übergoss ihn sein Vater mit Wasser und stellte ihn bei Minustemperaturen auf den Balkon. Ein anderes Mal zerquetschte er ihm die Hand. Mit Sechs begann die Mutter, ihn zu verführen: „Dein Schwanz gehört mir, Freundchen.“ Später [...]
mehrHartes Brot
Mensch und Maschine funktionieren perfekt in der Brotfabrik. Die Mädels sind auf Trab. Die Stückzahl stimmt. Nur die Neue, Nr. 423, kämpft einen ungleichen Kampf gegen die Maschinen. Aber wer am Ende gewinnt, wird sich erst noch zeigen.
mehrHatsu-koi
Tadashi steht kurz vor dem Abitur. Ohne dass es irgendwer mitbekommen hat, ist er in seinen Mitschüler Kota verliebt. Ihm das zu sagen, traut sich Tadashi jedoch nicht. An einem heißen Sommertag schikanieren ein paar seiner Schulkameraden Tadashi und beschimpfen ihn als Tunte. Damit verliert er jede Hoffnung, doch noch einmal mit Kota zusammenzukommen. Tiefdeprimiert trifft Tadashi im Zug ein schwules Paar. Hiroki und Sinji sind interessant und unterhalten sich so angeregt, dass Tadashi [...]
mehrHazman havarod
1985 gibt es in Israel drei bekennende Homosexuelle. 1998 sind es 3.000. Während dieser kurzen, intensiven und dramatischen Periode erlebt Israel die schnellste und farbenreichste Revolution des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Keine blutige Revolution, sondern ein seltenes Zusammengehen von Akademikerinnen, Prostituierten, Transsexuellen, Sängerinnen, Friseuren und Offizieren der Armee, markiert von persönlichen Tragödien, Hoffnungen, Hürden, Rückschlägen und plötzlichen [...]
mehrHéctor
Eine Fischerbucht auf einer wie aus Raum und Zeit gefallenen Insel, fast wie das felsige Eiland in Michelangelo Antonionis L’Avventura (1960). Natur ist nicht nur Dekor, sondern aktive Kraft des Geschehens. Schiffe tauchen in der Ferne auf, legen aber nicht an. Hier arbeitet Gabriel mit einer kleinen Gruppe junger Männer. Sie amüsieren sich auf altersgemäße Art und Weise, reden aber auch viel vom Teufel und werden wie magisch von einer Höhle angezogen. Quasi aus [...]
mehrHedwig And The Angry Inch
Einst hieß Hedwig Hansel und lebte, noch vor dem Mauerfall, in Ost-Berlin: ein einsamer Junge, der Trost allein auf AFN und bei westlicher Rockmusik findet. Zwei Träume hat der Knabe: ein Rockstar zu werden und seine „andere Hälfte” zu treffen. Womöglich offenbart sie sich ihm ja in Gestalt des GIs, der ihm Liebe und Freiheit in den USA verspricht? Und weil er Hansel heiraten will, unterzieht sich dieser einer – missglückenden – Operation, die [...]
mehrHeldinnen der Liebe
Es ist mal wieder Krieg zwischen Frankreich und Deutschland. Eine deutsche und eine französische Soldatin haben sich im Wald verirrt, sie treffen aufeinander . . .
mehrHélio Oiticica
Cesar Oiticica Filhos Found-Footage-Dokumentarfilm widmet sich Hélio Oiticica (1937-1980), einem der bedeutendsten brasilianischen Künstler des 20. Jahrhunderts und Onkel des Filmemachers. Der Film verzichtet auf Kommentar und Interviews und lässt stattdessen in Film- und Tonarchivaufnahmen Oiticica selbst zu Wort kommen. Aus den Zeugnissen des Künstlers erfahren wir so etwas über Oiticicas künstlerische Entwicklung und seine umfassenden politischen und ästhetischen [...]
mehrHello Dankness
Das Phänomen, dass der Kontext, in dem Bilder gesehen werden, stets auch deren Wahrnehmung und Wirkung bestimmt, demonstriert eindrucksvoll das Künstler*innen-Duo Soda Jerk in seinem neuesten Werk Hello Dankness. Indem sie Szenen aus unterschiedlichsten Filmen in neue Zusammenhänge montieren, teilweise manipulieren und mit neuen Tonspuren verbinden, erschaffen Soda Jerk ein unerwartetes Narrativ über die tiefen Veränderungen in der US-amerikanischen Gesellschaft seit Trumps [...]
mehrHenri 4
Frankreich im 16. Jahrhundert. Der mächtigste Staat Europas wird von einem Glaubenskrieg zerrissen. Auf der einen Seite kämpft die Mehrheit der Katholiken, zu denen auch der Hof in Paris gehört. Auf der anderen Seite stehen die Protestanten, die man hier Hugenotten nennt. In Paris herrscht Katharina de Medici. Sie sucht mit aller Macht den Thron für ihre drei Söhne zu erhalten. Doch im Süden Frankreichs, im kleinen Königreich Navarra, wächst ihr ein Gegner [...]
mehrHeosuabideuleui ddang
Es gibt Landschaften, die dermaßen missbraucht wurden, dass sie ihre Bewohner sonderlich und einsam machen. Honghae im ländlichen Südkorea hat diesen Effekt auf Ji-Young, eine Installationskünstlerin, die sich wie ein Mann fühlt. Zumindest macht sie die Brache, in der sie aufgewachsen ist, für ihre heimliche Transgender-Existenz verantwortlich, als sie mit der schüchternen Rain von den Philippinen zurückkehrt. Die beiden Suchenden haben sich vor einer Agentur [...]
mehrHeute oder morgen
Sommer in Berlin. Zwei Berliner*innen und eine britische Studentin: Maria, Niels und Chloë. Drei junge Menschen in ihren Zwanzigern, die sich lustvoll durch Berlin treiben lassen und gemeinsam in ein unbekümmertes Liebesdurcheinander stürzen. Übermütig geben sie dem Leben die Sporen und greifen nach allem, wonach ihnen gerade der Sinn steht. Ihr einziger Kompass scheint der Genuss, den sie miteinander empfinden, was auch perfekt funktioniert, bis Chloë ungewollt schwanger [...]
mehrHigh Fantasy
„Ich versuche nicht davor zu fliehen, wer ich bin. So ist es nun mal, ich wurde in diesen Körper geboren und kann ihm nicht entkommen. Bin ich wütend darüber, was er ist? Ja.“ Eine unverfängliche Vorstellung, weil man davon ausgehen kann, dass sie ohnehin nie Realität wird: im Körper eines anderen Menschen zu stecken. Lexi und ihren Freund*innen widerfährt während eines Campingtrips aber genau das. Der Schock ist riesig. Zumal [...]
mehrHoi Maya
Eines Tages kommt es in einem Frisörsalon zu einer unerwarteten Begegnung zwischen zwei älteren Damen. Maya erkennt Charlotte. Charlotte erkennt Maya. Doch Maya behauptet: Wir kennen uns nicht. Das unerwartete Wiedersehen ruft Erinnerungen an die gemeinsame Jugend wach. Maya und Charlotte sehen sich mit einer Geschichte konfrontiert, die weit zurückliegt und an die sie lieber nicht mehr erinnert werden wollten. Über den Film Die 70jährige Charlotte (Heidi Diggelmann) [...]
mehrHoje Eu Quero Voltar Sozinho
Giovana ist Leos beste Freundin. Sie verbringen die Nachmittagsstunden am Pool, vergeben Punkte für das Ausmaß ihrer Langeweile und lassen sich treiben. Aber ihre Nähe hat Grenzen. Leo ruht in sich, auch die Sticheleien seiner Mitschüler können diese innere Unabhängigkeit nicht zum Wanken bringen. Müde vom umsorgenden Schutz seiner Eltern möchte der blinde 15-Jährige sein Leben allein bestimmen und sich für einen Schüleraustausch anmelden. [...]
mehrHome When You Return
Eine Doppelbelichtung, ein Porträt eines Körpers, ein Haus, das zwischen seiner narrativen Vergangenheit und seiner buchstäblichen Gegenwart oszilliert. Die melodramatischen Filme der Amateurfilmerin Joan Thurber Baldwin aus den 1950er-Jahren werden psychisch auf das Haus projiziert, in dem meine Großmutter sieben Kinder großzog. Jetzt, nach ihrem Tod, wird es leergeräumt und zum Verkauf angeboten. Unter Beibehaltung der narrativen Strukturen des Melodrams, [...]
mehrHorst Buchholz ... Mein Papa
Mein Vater war jemand, der nicht gerne von sich erzählt hat. Er hat auch nie seine Memoiren geschrieben – die meisten Stars haben in seinem Alter bereits mehrere veröffentlicht. Deshalb habe ich mich entschlossen, ihn zu interviewen, um ihn zum Sprechen zu bringen, ihn zu bewegen, seine Geschichte zu erzählen. Und so entstanden von 2001 bis zu seinem Tode im März 2004 mehrere Stunden Gespräche, in denen er sich wie noch nie geöffnet hat. Sie stehen im Zentrum [...]
mehrHot Boy Nổi Loạn và Câu Chuyện về Thằng Cười, Cô Gái Điếm và Con Vịt
Auch Saigon kann sehr kalt sein. Dieser urbane Vielmillionen-Moloch ist der Sehnsuchts- und Hoffnungsort für den ländlichen Verhältnissen entflohenen Khoi. Hier beginnt für den 20-Jährigen die klassische Initiationsreise von Unschuld zu Erfahrung und Reife. Auf der Suche nach einer Bleibe gerät er an den durchtriebenen Dong, der ihn aufnehmen will. In der Wohnung trifft Khoi auf Dongs Boyfriend Lam. Sie rauben den Neuankömmling aus und machen sich aus dem Staub. [...]
mehrHouse of Shame - Chantal All Night Long
Chantal ist die Veranstalterin, Gastgeberin, Frontfrau und Rampensau der „House of Shame“-Party. In ihrem Film erzählt Johanna Jackie Baier ihre Geschichte, die im Herbst 1980 mit Chantals Flucht aus der bedrückenden Enge eines südwestdeutschen Provinzkaffs nach Berlin begann. In Interviews, Portraits und Geschichten auf und hinter der Bühne, Backstage Gossip, und sehr, sehr viel Musik- und Show-Mitschnitten breitet der Film Chantals Geschichte en passant vor [...]
mehrHow Are You
Michael Elmgreen und Ingar Dragset bilden ein dänisch-norwegisches Künstlerpaar, das seit 1995 zusammenarbeitet und seit 1997 ein gemeinsames Studio in Berlin betreibt. Michael Elmgreen wurde 1961 in Kopenhagen geboren, Ingar Dragset 1968 im norwegischen Trondheim. Das Paar ist mit seinen Kunstwerken international vertreten – in Deutschland wurde vor allem ihr Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen bekannt, das seit dem 27. Mai 2008 am Rande des Berliner [...]
mehrHow to Win At Checkers (Every Time)
Die ärmlichen Außenbezirke von Bangkok sind eine Welt, in der man sehr früh lernt, erwachsen zu sein. Nach dem Tod beider Eltern leben der elfjährige Oat, seine kleine Schwester und sein älterer Bruder Ek bei ihrer Tante. Ek arbeitet in einer Stricher- und Transenbar und hat schon seit der Schulzeit eine Liebesbeziehung mit Jai, dem Sohn reicher Eltern. Diese ungleiche Liebe wird auf eine entscheidende Probe gestellt, als der jährliche Tag der Einberufung naht, an [...]
mehrHowl
1957 steht in San Francisco ein amerikanisches Meisterwerk vor Gericht. Angeklagt ist „Howl“, das Gedicht von Allen Ginsberg, der es öffentlich zum ersten Mal am 7. Oktober 1955 in der Six Gallery in San Francisco vorgetragen hat. Zwei Jahre später erscheint es im Druck, verlegt bei City Light Books, dem Verlag des Dichters Lawrence Ferlinghetti. 520 Exemplare der ohnehin kleinen Auflage werden daraufhin von der Polizei beschlagnahmt, Ferlinghetti muss sich wegen Verbreitung [...]
mehrHuhwaehaji Anah
dt. Titel: Ohne Reue
In seinem Spielfilmdebüt erzählt der koreanische Regisseur Leesong Hee-il eine schwule Liebesgeschichte, die von den modernen Melodramen des asiatischen Queer Cinema womöglich ebenso stark inspiriert worden ist wie von sozialrealistischen Entwicklungsromanen à la Charles Dickens. Su-min ist in einem Waisenhaus auf dem Lande aufgewachsen. Als er nun nach Seoul kommt, um hier Kunstdesign zu studieren, ist dies für ihn eine ganz fremde Welt. Er findet zunächst [...]
mehrHummingbirds
„Ich möchte mich an dieses Mal erinnern, an letztes und an nächstes Mal. Ich will mich an alles erinnern, ohne Lücken, denn ich schätzeauch die schlechten Zeiten.“ Laredo im Süden von Texas, nahe der mexikanischen Grenze: Die Freund*innen Silvia und Beba wissen, dass die langen Sommernächte ihrer Teenagerjahre nicht ewig andauern. Die Orte, an denen sie abhängen, sind ihnen längst vertraut, aber das Einwanderungsverfahren stockt, und immer [...]
mehr