Filme A bis Z

Ulrike Ottinger - die Nomadin vom See

engl. Titel: Ulrike Ottinger - Nomad from the Lake

Ulrike Ottinger ist als Filmemacherin und Künstlerin eine Ausnahmeerscheinung. Ihr Filmkosmos hat ganze Generationen beeinflusst. Bereits in jungen Jahren holte sie eine internationale Kunstszene ins beschauliche Konstanz. Am Bodensee, nimmt alles seinen Anfang: Ulrike Ottinger wird an diesem Ort geboren, noch heute verbringt sie dort regelmäßig Zeit. Brigitte Kramer wählt den Bodensee aber auch deshalb als Ausgangspunkt ihres Filmporträts, weil sie mit Ottinger den Geburtsort [...]

mehr

Ulrike's Brain

In Anspielung auf B-Movies der 1960er-Jahre wie They Saved Hitler’s Brain und The Brain That Would Not Die erzählt Ulrike’s Brain die Geschichte von Doktor Julia Feifer (Susanne Sachsse), die mit einem Behälter für Organtransporte unter dem Arm auf einer akademischen Konferenz auftaucht. In der Kiste befindet sich Ulrike Meinhofs Gehirn, das neben den Gehirnen dreier weiterer Führungskader der Roten Armee Fraktion nach deren Tod im [...]

mehr

Umsonst gelebt - Walter Schwarze

engl. Titel: A Life In Vain - Walter Schwarze

Der Film gehört zu meiner Serie über schwule Zeitzeugen, die die Nazizeit überlebt haben. Walter Schwarze traf ich als über 80-jährigen Mann. Vor meiner Kamera berichtete er zum ersten Mal über seine fünfjährige Haft als Homosexueller im KZ Sachsenhausen. Erst mit über 50 traf er in seiner Heimatstadt Leipzig seinen späteren Freund Ali, dem er bis zu seinem Tod verbunden war. Trotzdem sagte er mir, er habe umsonst gelebt, denn er hätte nicht [...]

mehr
Winner

Un año sin amor

engl. Titel: A Year Without Love
dt. Titel: Ein Jahr Ohne Liebe

Pablo ist Schriftsteller und HIV-positiv. Als er erfährt, dass er noch im Laufe des Jahres sterben wird, beginnt er, Tagebuch zu führen. Dabei geht es ihm nicht um ein literarisches Werk, sondern um eine persönliche Standortbestimmung. Wie ein Kompass soll ihm das Tagebuch die Richtungen anzeigen, in die ihn seine Krankheit und der Kampf um körperliche Selbstbestimmung führen. Mit der Verpflichtung zum Schreiben geht der Wunsch einher, seine Leiden zu lindern – nicht [...]

mehr

Un gif larguísimo

engl. Titel: A Very Long Gif

Un gif larguísimo (A Very Long Gif) setzt sich aus zweierlei Bildern zusammen: einerseits Aufnahmen einer Pillenkamera auf ihrem Weg durch die Landschaften eines Verdauungssystems und andererseits mit dem Zoom eines Teleobjektivs aufgenommene detaillierte Stadtansichten und Menschen, die sich an den Rändern unserer Wahrnehmung bewegen. Wie einander umkreisende Himmelskörperhalten sich diese unterschiedlichen Bildräume in gespanntem Gleichgewicht. Die Töne sich überlagernder [...]

mehr
Winner

Una Mujer Fantástica

engl. Titel: A Fantastic Woman
dt. Titel: Eine fantastische Frau

mehr

Una Noche

In einem winzigen Floß auf dem weiten Meer kann eine Nacht sehr lang sein, besonders wenn man nicht schwimmen kann und die Haie kommen. Nur 90 Meilen trennen Kuba von Florida. Viele Kubaner wollen weg und wählen den lebensgefährlichen Weg übers Meer. So auch Lilas Zwillingsbruder Elio. Lila hätte nie gedacht, dass er sie verlassen könnte. Seit ihrer Geburt waren sie niemals getrennt. Doch seit einer Weile ist er anders. Er hat weniger Zeit für sie, ist abgelenkt [...]

mehr
Winner

Unbound

Die einen lieben ihre, die anderen hassen sie. Und dann gibt es die, die es zum Schönheitschirurgen zieht. Fünfzehn Frauen äußern sich vor laufender Kamera über ihr Verhältnis zu ihren Brüsten.

mehr

Uncle Howard

Nachdem Howard Brookner, Regisseur von zwei Dokumentar- und einem Spielfilm, 1989 im Alter von 34 Jahren an den Folgen von Aids gestorben war, drohte sein schmales Lebenswerk in Vergessenheit zu geraten. Sein Neffe Aaron nahm sich vor, das Erbe des Onkels zu bewahren und dessen ersten Film, den Kultfilm Burroughs: The Movie (1983) zu digitalisieren. Diese Arbeit führte zur Entdeckung einer Reihe weiterer Schätze, die rund 30 Jahre im mythenumwobenen „Bunker“ des Beat-Literatur-Paten [...]

mehr

Uncut

dt. Titel: Unbeschnitten

Ottawa 1979. Peter ist Angestellter eines Schreibbüros und schwärmt für Premierminister Pierre Trudeau. Seine flehenden Briefe werden jedoch nicht beantwortet. Peter ist Doktorand und läßt sich von Peter seine Dissertation abtippen. Peter fasziniert nichts so sehr wie Beschneidung. Peter ist ein Fan der Jackson Five und will ein Star werden. Peter kann ihm dabei helfen. Alle drei sind sie Schwärmer. Sie schwärmen für das Falsche, und das in der falschen [...]

mehr

Unfriend

Ein 15-jähriger Junge am Rand eines Baustellendachs. Spielerisch fasst seine Hand in die Luft. Unter David die Stadt. Hinter ihm sein zwei Jahre älterer Freund, Jonathan, hingerissen von Davids Anblick. David wohnt bei seiner Großmutter, die ihren Alltag zwischen Haushalt und Fernsehshows verbringt. Sie unterstützt das offen schwule Leben ihres Enkels mit liebevollem Humor, aber der zieht sich bei jeder Gelegenheit in seine Facebook-Welt zurück. David würde alles [...]

mehr

Unter Männern - Schwul in der DDR

engl. Titel: Among Men – Gay in East Germany

UNTER MÄNNERN – SCHWUL IN DER DDR beschäftigt sich mit der Frage, wie Homosexualität im „real existierenden Sozialismus“ gelebt wurde und gelebt werden konnte, da die DDR-Ideologie in der Homosexualität ein Rest bürgerlich-dekadenter Moral und eine Gefahr für die sozialistische Gesellschaft sah. Wir begegnen sechs Männern, die zum Teil erstmals in aller Offenheit über ihre sozialen und intimen Erfahrungen sprechen. Wir lernen Menschen kennen, [...]

mehr

Untitled (Human Mask)

engl. Titel: Untiteld (Human Mask)

Ein Makake, der in Japan zum Kellner ausgebildet wurde, sitzt allein in einer verlassenen Gaststube. In diesem dystopischen Setting wartet der Affe auf seinen Auftritt, gefangen in seiner Rolle, gezwungen das menschliche Dasein aufzuführen.

mehr

UNTITLED SEQUENCE OF GAPS

UNTITLED SEQUENCE OF GAPS besteht aus kurzen Vignetten, dargestellt in verschiedenen Techniken und Materialitäten und verwendet die Form eines Essayfilms, um sich dem traumabedingten Gedächtnisverlust durch Reflexionen an Licht außerhalb des sichtbaren Spektrums zu nähern - an dem, was gefühlt, aber nie gesehen wird. Sorgfältig zwischen planetarischen Makromaßstäben, physikalischen Phänomenen und individuellen Berichten über die Bildung affektiver [...]

mehr
Winner

Urinal

Auf mysteriöse Weise versammelt sich eine Gruppe von sieben längst verstorbenen homosexuellen Künstlern, darunter Yukio Mishima und Sergej M. Eisenstein. Sie sind beauftragt, die sexuellen Praktiken auf den Männerklos in Ontario zu recherchieren. Die Gruppe deckt massive Verfolgung von Schwulen und die sozialen Folgen auf. Empört dreht Eisenstein (Paul Bettis) einen Dokumentarfilm über die Vorgänge. Mishima (David Gonzales) dramatisiert Klosprüche. (Filmfotoarchiv [...]

mehr

Utopians

Roger arbeitet als Yoga-Lehrer. Das Verhältnis zu seiner frisch aus dem Militärdienst ausgeschiedenen Tochter Zoe wird durch deren Liebe zu Maya belastet, einer jungen Frau, der Schizophrenie attestiert wurde. Rogers wiederholtes Zuspätkommen und ein mitgebrachter herrenloser Hund sorgen für Spannungen mit den Teilnehmern seiner Yoga-Klasse. Auch ein Renovierungsauftrag, den Roger, Zoe und Maya in einem bürgerlichen Haus übernehmen, verläuft alles andere als [...]

mehr