Filme A bis Z

Vacationland

In seinem neuen Film erzählt Todd Verow die Geschichte seiner Jugend. Im Mittelpunkt der Handlung steht Joe, der, wie einst der Regisseur, in Bangor, Maine, aufwächst. Zusammen mit seiner alleinerziehenden Mutter und der älteren Schwester Theresa lebt er in den „Capehart Projects“, einer berüchtigten Sozialbausiedlung. Mit zehn Jahren wurde er sexuell missbraucht, was er aber niemandem jemals erzählt hat. Als er sich mit einem älteren Künstler anfreundet, [...]

mehr

Variationen auf Genoveva von Robert Schumann

»Man könnte auch einmal anders an einen Konzert- oder Opernbesuch herangehen. Besonders, um das junge Publikum anzuziehen.« Für den belgischen Experimentalfilmer Eric de Kuyper (CASTA DIVA, NAUGHTY BOYS, A STRANGE LOVE AFFAIR, PINK ULYSSES) ist die Oper eine Untote, nicht ganz lebendig, aber auch nicht tot. In den performativen Künsten sieht er nun eine Möglichkeit die Oper als Relikt zu befreien. "Genoveva" blieb Robert Schumanns einzige Oper. Eric de [...]

mehr

VCR's Choice

VCR’s Choice verbindet digitale Post-Internet-Videoästhetik mit ihrem analogen Vorgänger, dem Videorekorder, und untersucht spielerisch die (Neben-)Geschichte von Medien und Technologie durch die Brille von Queerness und Underground-Kultur: Der menschliche Geist kann in Zeiten der Isolation eine Quelle der Unterhaltung sein, mit einer großen Auswahl an Fernsehkanälen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In VCR’s Choice werden Geräte aus [...]

mehr

Vento Seco

engl. Titel: Dry Wind

Trocken, sehr trocken ist die Gegend um Catalan in Brasiliens Bundesstaat Goiás. Sandro lebt hier ein ziemlich eintöniges Leben. Er arbeitet in einer Düngemittelfabrik, geht schwimmen, abends legt er Landschaftspuzzles. Mit seinem Kollegen Ricardo führt Sandro eine rein sexuelle Beziehung. Immer scheint er etwas außerhalb zu stehen, nicht mit sich im Reinen, nirgends richtig zugehörig. Als Maicon, ein Mann wie einem Tom-of-Finland-Comic entsprungen, in der Kleinstadt [...]

mehr

Vênus - Filó a fadinha lésbica

engl. Titel: Venus - Filly the Lesbian Little Fairy

Filly, die lesbische Fee, verführt in diesem animierten Märchen tagsüber als Junge verkleidet mit flinken Fingern die Frauenwelt. Doch nachts passiert etwas Ungewöhnliches, und bald steht im Whatsit Village die halbe Dorfgemeinde ungeduldig Schlange.

mehr

Vergine giurata

engl. Titel: Sworn Virgin

Hana wächst in der archaischen Berglandschaft Albaniens auf. Hier herrschen noch die alten Gesetze und tradierten Geschlechterrollen. Sie flieht vor dem Schicksal einer Ehefrau und Dienerin, indem sie nach dem Kanun – dem traditionellen Recht – den Schwur ewiger Jungfräulichkeit ablegt. So opfert sie für die vermeintliche Freiheit ihre Weiblichkeit. Von nun an wird sie wie ein Mann behandelt, sie erhält einen Dolch und den Namen Mark. Doch nach zehn Jahren in der [...]

mehr

Veselchaki

engl. Titel: Jolly Fellows
dt. Titel: Lustige Typen

Eine unkonventionelle Komödie über fünf Männer, die sich einen extravaganten Lifestyle und Job ausgesucht haben: Sie arbeiten als Drag-Queens. Rosa, Lusya, Fira, Lara und Gertruda – unter diesen Namen stehen sie auf der Bühne eines Moskauer Nacht- Clubs, wo sie mit umwerfenden Outfits und einem überwältigenden Make-Up rasenden Beifall einfahren. Weder im Leben noch auf der Bühne ähneln sie sich. Sie sind verschiedensten Alters, Charakters und [...]

mehr

Vetrarmorgun

engl. Titel: Winter Morning

Maria zögert zunächst, als ihre beste Freundin Birita ihr Pillen anbietet. Aber was soll's. Ihre Mutter ist fort, und die beiden wollen etwas erleben in dieser Nacht. Als unterwegs die Wirkung einsetzt, planen sie euphorisch, endlich von ihrer öden Insel abzuhauen. Aber sie stranden nur auf einer Party und feiern dort weiter. Die weiten Pupillen in Marias zartem Gesicht erzählen vom Rausch, doch sie fühlt sich längst nicht mehr wohl. Jetzt zeigt sich, dass Birita [...]

mehr

Viaggio nella dopo-storia

engl. Titel: Journey into Post-History

Ein Paar fährt nach Italien. Auf der Reise wird ihnen der Zustand ihrer Beziehung bewusst: Sie streiten, gehen getrennte Wege, überlegen sich scheiden zu lassen. Vincent Dieutre hat Viaggio in Italia neuverfilmt und seinem eigenen Leben angeglichen. Bei ihm werden Alex und Kate zu Alex und Tom, gespielt von ihm selbst und seinem Freund Simon. Dieses neue Paar bewegt sich an den gleichen Orten, erlebt Paralleles, und doch ist ihre Neapel- Erfahrung zwangsläufig eine ganz andere. [...]

mehr

Vic+Flo ont vu un ours

engl. Titel: Vic+Flo Saw A Bear

Eine einsame Bushaltestelle, ein Trompete spielender Pfadfinder, eine Frau, die sich weigert, ihm für seine schiefen Töne Geld zu geben: Mit dieser Eröffnung gibt der Film seinen lakonischen Tonfall vor. Erzählt wird die Geschichte von Vic, einer aus demGefängnis entlassenen Frau, die nach Ruhe sucht. In den Wäldern Kanadas quartiert sie sich im Haus eines Verwandten ein. Dort bekommt sie Besuch von ihrer Geliebten Flo. Die beiden leben in den Tag hinein, erkunden [...]

mehr

Viens je t'emmène

engl. Titel: Nobody's Hero

Die Nachricht von einem Terroranschlag im französischen Clermont-Ferrand überrascht Isadora und Médéric im Bett. Médéric, ein sympathischer, unauffälliger Mittdreißiger, hat sich Hals über Kopf in die ältere, verheiratete Sexarbeiterin Isadora verliebt. Doch jetzt endet ihr Liebesspiel im Hotel de France jäh. Die Stadt ist in Aufruhr. Sélim, ein junger arabischstämmiger Obdachloser, bekommt von Médéric Geld und Unterschlupf. Doch dann überkommt [...]

mehr

Vier Fenster

engl. Titel: Four Windows

Was wissen wir von den Menschen, die wir unsere Familie nennen? Welche Gefühle, Gesten und Liebesbeziehungen machen diese kleinste Zelle der Gesellschaft aus? Was könnte hinter der Tür der Nachbarsfamilie wirklich vorgehen? Diese Frage hat sich Regisseur Christian Moris Müller in diesem Film gestellt. Vier Fenster, das bedeutet vier Kapitel über vier Individuen, die ihr Glück im Verborgenen suchen: Der Sohn trifft auf einen Fremden, der ihn küssen will. Der Vater [...]

mehr

Vihasarok

engl. Titel: Land of Storms

Das junge ungarische Fußballtalent Szabolcs spielt in einer deutschen Mannschaft und ist eng mit seinem Zimmergenossen Bernard befreundet. Die Trainingsmethoden setzen ihm zu, und nach einem verlorenen Spiel und einem Streit mit Bernard geht Szabolcs nach Ungarn zurück. Er sucht nach einer neuen Perspektive für sich, denkt an Bienenzucht auf dem großväterlichen Hof. Die Hoffnung auf ein unkompliziertes Leben bringt jedoch Steinmetzlehrling Áron aus dem nahen Dorf [...]

mehr

Viktor and Viktoria

Als Elizabeth ihre Anstellung und Victor infolge einer Erkältung seine Stimme verliert, springt die junge Frau für ihn ein. Sie zieht sich Hosen an und spielt nun als Frau einen Mann, der eine Frau spielt. Ihr Auftritt wird ein Riesenerfolg, der »Victoria« und ihren »Manager« an Bühnen in ganz Europa führt – bis eine englische Prinzessin in Frankreich Verdacht schöpft und bei einem Ausflug an die Riviera die Wahrheit herausfinden will … [...]

mehr

Vil, má

engl. Titel: Divinely Evil

Ein Salon, lachsfarbene Wände, Tapisserien, Büsten, Zimmerpflanzen, eine Kleiderpuppe. Auf einem Samtsessel mit goldenen Leisten hat die Protagonistin Platz genommen, sie stellt sich als Wilma Azevedo vor, 74, „Königin der sadomasochistischen Literatur Brasiliens“. Sie wird vom Regisseur gebeten, ihre Lebensgeschichte zu erzählen, die sich schnell in eine detailreiche Abfolge erotischer Anekdoten verästelt, es geht um grüne Bananen, Dildos aus Sandpapier [...]

mehr

Vito

„Als Aktivist geboren“: Vito Russo, New Yorker Filmkritiker, Drehbuchautor und LGBT-Aktivist, war über Jahrzehnte eine der charismatischsten, eloquentesten und inspirierendsten Persönlichkeiten der amerikanischen Schwulenbewegung nach Stonewall. Berühmt wurde er durch seine Life Lecture und sein Buch „The Celluloid Closet“ (1981), eine Untersuchung der Darstellung von Homosexualität im Film – bis heute ein Standardwerk zum Thema, mit dem er in [...]

mehr

Viva Riva!

Kinshasa ist eine Stadt mit pulsierendem Nachtleben, immer dazu bereit für immer weiter zu machen. Die wenigen Glücklichen, die alles haben, leben ein Luxusleben und schauen nie zurück auf die, die nichts haben und in Neid leben und  von ihrem Moment als König und Königin der Nacht träumend. Riva ist einer dieser Träumer, der nichts hatte, bis er nach zehn Jahren zurückkehrt, die Taschen voller Geld und die Zeit seines Lebens haben möchte. [...]

mehr

Viver mal

engl. Titel: Living Bad

Fünf Frauen betreiben ein altes Hotel und versuchen, es vor dem Verfall zu retten. Im Laufe des Wochenendes treffen Gäste ein. Ein Paar ist gezeichnet von den Verletzungen, die ihr gegenseitiges Unverständnis über die Jahre hinterlassen hat. Eine grenzüberschreitende Mutter mischt sich in die Beziehung ihrer Tochter ein. Zwei Freundinnen versuchen, gegen den Widerstand einer besitzergreifenden Mutter ihre Liebe zu verteidigen. Viver Mal ist der Gegenschuss zum im Wettbewerb [...]

mehr

Vivir en junio con la lengua afuera

engl. Titel: To Live In June With Your Tongue Hanging Out

Obwohl er die kubanische Revolution als junger Mann zunächst unterstützte, war Reinaldo Arenas als homosexueller Dissident für den Großteil seines Lebens auf der Insel eine Persona Non Grata. Sein Werk war in Kuba verboten, doch Freund*innen schmuggelten seine Manuskripte außer Landes, wo sie Preise gewannen. Bis heute fehlen seine Romane und Gedichte in Kubas Bibliotheken, Buchhandlungen und Schulen. In den 1970er-Jahren organisierte er geheime literarische Treffen [...]

mehr
Winner

Voices From The Front

dt. Titel: Stimmen von der Front

VOICES FROM THE FRONT ist der erste abendfüllende Dokumentarfilm, der Aids-Aktivismus in Nordamerika umfassend vermittelt. Wir sind beeindruckt von seiner Energie, Leidenschaft und der Kraft seiner Darstellung, auch was die Auswahl des historischen Materials und seiner Musik betrifft. Der Film ist ein beredtes Zeugnis, wie Aids schwule Existenz, und längst nicht mehr nur diese, beeinflußt hat. (Begründung der TEDDY Jury 1992 für den besten Dokumentar/Essay Film)

mehr

Vulva 3.0

Wir leben in hochsexualisierten Zeiten, in denen Presse, Werbung und Fernsehen jederzeit nackte Frauen mitsamt ihren Geschlechtsteile zeigen. Doch der Umgang mit dem eigenen Körper ist für viele Frauen immer noch schambehaftet. In der Öffentlichkeit sehen wir eine retuschierte, entindividualisierte Anatomie, die die Attraktivitätsstandards der Pornoindustrie widerspiegelt. Das Idealbild der glatten, brötchenförmigen Vulva mit gleichmäßigen Labien hat jedoch [...]

mehr

Vyshybalshitsa

engl. Titel: Embroideress

Träume und Erinnerungen werden zu Geheimnissen. Fünf kurze Geschichten: "Helicopter", "Sunday", "Doggie-photographer", "Mausoleum" und "Apocalypses" nehmen Bezug auf den Mythos der Göttinnen des Schicksals, die die Fäden des menschlichen Lebens spinnen.

mehr