Filme A bis Z

Unfriend

Länge:
93' min.
Herstellungsjahr:
2013
Land:
Philippines
Regie:
Darsteller/Mitwirkende:
Boots Anson-Roa
Angelo Ilagan
Sandino Martin
Produktionsfirma:
Solar Entertainment Corporation
Berlinale Sektion:
Panorama
Berlinale Kategorie:
Spielfilm

Ein 15-jähriger Junge am Rand eines Baustellendachs. Spielerisch fasst seine Hand in die Luft. Unter David die Stadt. Hinter ihm sein zwei Jahre älterer Freund, Jonathan, hingerissen von Davids Anblick. David wohnt bei seiner Großmutter, die ihren Alltag zwischen Haushalt und Fernsehshows verbringt. Sie unterstützt das offen schwule Leben ihres Enkels mit liebevollem Humor, aber der zieht sich bei jeder Gelegenheit in seine Facebook-Welt zurück. David würde alles für Jonathan hergeben und teilt seine Gefühle öffentlich mit seinen Online-Freunden. Als sich Jonathan am Weihnachtsabend im Netz mit einem neuen Lover zeigt, bekämpft David seine Ohnmacht mit der fieberhaften Obsession, seinen Freund zurückzugewinnen, und wird von den realen und virtuellenWelten seiner labilen Persönlichkeit erfasst. Wuchtige Kamerafahrten folgen David durch manische Imaginationen, funkelnde Weihnachtsbeleuchtungen, überfüllte Shoppingzentren und virtuelle Gassen unter eine Glasglocke drohender Gefühlseinengung. Filmisch souverän löst Altarejos Realität und Virtualität in einem beeindruckend sinnlichelektrisierenden Stimmungsfeld auf, das uns mit der tiefen Verwundung seines Protagonisten konfrontiert.

BIOGRAFIE Joselito Altarejos

Geboren in den Siebzigerjahren auf den Philippinen. Gilt als„New-Wave-Regisseur“ des philippinischen Kinos. Widmet sich vorrangig sozialen Themen. Seine Filme ANG LIHIM NI ANTONIO (ANTONIO’S SECRET; 2008), ANG LARO SA BUHAY NI JUAN (THE GAME OF JUAN’S LIFE; 2009) und PINK HALO-HALO (2010) liefen auf nationalen und internationalen Festivals.

FILMOGRAFIE Joselito Altarejos (Auswahl)

2013 Unfriend  2010 Pink Halo-Halo  2009 Ang Laro Sa Buhay Ni Juan (The Game of Juan’s Life  2008 Ang Lihim Ni Antonio (Antonio’s Secret)  

Joselito Altarejos @IMDb
Trailer
Interview mit Joselito Altarejos

zurück zur Übersicht