DIRECTORS EXCHANGE: (Re)claiming Power
Montag 19.02., 14:00 - 15:30 Uhr
Manifesto, Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin
Ihre Werke ermutigen uns, ihre Geschichten sind wild und ihre Figuren sind nicht aufzuhalten. Jede von ihnen stellt die Machtverhältnisse auf den Kopf und beansprucht ihren rechtmäßigen Platz in diesen Universen. Lola Arias und Bruce La Bruce sprechen mit uns über ihre Herangehensweise an die Erschaffung der wilden, wunderbaren und mächtigen queeren Figuren in ihren Filmen und darüber, was diese Figuren für die Gemeinschaft bedeuten.
Moderation: Djamila Grandits
Diskussionsteilnehmende: Lola Arias (Regisseurin, Reas, Forum), Bruce LaBruce (Regisseur, The Visitor, Panorama), Jane Schoenbrun (Regisseur*in, I Saw the TV Glow, Panorama)
Freier Eintritt ohne Anmeldung
Überschrift
Diskussionsteilnehmende
Lola Arias
Lola Arias ist eine argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, die Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund (Kriegsveteran*innen, junge Geflüchtete, Sexarbeiter*innen usw.) in Theater-, Film-, Literatur- und Bildkunstprojekten zusammenbringt.
Ihre jüngsten Theaterarbeiten spielen mit der Überschneidung von Realität und Fiktion. Minefield (Royal Court Theatre, London, 2016) bringt britische und argentinische Veteran*innen des Falkland/Malvinas-Krieges zusammen, um ihre Erfahrungen mit dem Konflikt zu teilen. Atlas des Kommunismus (Gorki Theater, Berlin, 2016) versammelt Geschichten von Frauen im Alter von 8 bis 84 Jahren mit DDR-Hintergrund. What they want to hear (Kammerspiele, München, 2018) ist die Rekonstruktion des realen Falles eines syrischen Archäologen, der in der deutschen Bürokratie gefangen ist und keinen legalen Status hat. Futureland (Gorki Theater, Berlin, 2019) ist ein Science-Fiction-Dokumentarstück, das von unbegleiteten Minderjährigen aufgeführt wird, die auf eigene Faust nach Deutschland geflohen sind. Mother Tongue (2021-2022) ist eine Enzyklopädie der Fortpflanzung im 21. Jahrhundert, die in verschiedenen Städten mit einer vielfältigen Besetzung entstanden ist, und Happy Nights (Theater Bremen, 2023), eine immersive Performance, in der Tänzer*innen und Sexarbeiter*innen über unsere Beziehungen zu Sex, Geld, Lust und Schmerz nachdenken.
Ihr erster Spielfilm, Theatre of War (2018), wurde für das 68. Forum der Berlinale ausgewählt und erhielt mehrere Preise, darunter den CICAE Art Cinema Award und den Preis der Ökumenischen Jury. Arias gewann außerdem den Preis für die beste Regie auf dem 20. BAFICI-Festival in Buenos Aires. Der Film erhielt den Movistar+ Preis für den besten Dokumentarfilm auf der Documenta Madrid und den Silver Condor Award für das beste adaptierte Drehbuch.
Die Arbeiten von Lola Arias wurden auf den renommiertesten Theaterfestivals der Welt aufgeführt, darunter das Festival d'Avignon, das Lift Festival in London, Under the Radar in New York, das Theater Spektakel in Zürich, die Wiener Festwochen und das Festival Theaterformen in Hannover; und Kinofestivals (u. a. Berlinale, BFI, San Sebastian) sowie an Veranstaltungsorten wie Théâtre de la Ville, Paris; REDCAT, Los Angeles; Walker Art Centre, Minneapolis; Parque de la Memoria, Buenos Aires; Museum of Contemporary Art Chicago; Moma NY.
Bruce LaBruce
Bruce LaBruce ist ein Filmemacher, Fotograf, Schriftsteller und Künstler, der in Toronto lebt und international arbeitet. Neben zahlreichen Kurzfilmen hat er vierzehn Spielfilme geschrieben und gedreht, darunter Gerontophilia, der den Grand Prix beim Festival du Nouveau Cinema in Montreal gewann. Als bildender Künstler hatte er zahlreiche Ausstellungen in Galerien auf der ganzen Welt, darunter eine Fotoausstellung mit dem Titel Obscenity, die 2012 in Spanien für Aufsehen sorgte. Sein Spielfilm L.A. Zombie wurde 2010 in Australien verboten. Sein neuester Film, Saint-Narcisse, wurde von John Waters im Artforum zu einem der zehn besten Filme des Jahres 2021 gekürt. Sein neuer Pornofilm, The Affairs of Lidia von Erika Lust Films, wurde 2022 veröffentlicht.
LaBruce hat drei Theaterarbeiten am Hau Theater in Berlin geschrieben und inszeniert, darunter eine Inszenierung von Arnold Schönbergs Avantgarde-Stück Pierrot Lunaire am legendären Hebbel am Ufer Theater. Aus dem letztgenannten Projekt machte er einen Experimentalfilm, in dem er Material aus der Bühnenproduktion mit zusätzlichem, in Berlin gedrehtem Material kombinierte. Dieser Film wurde 2014 auf der Berlinale mit dem Teddy Award ausgezeichnet. Er führte auch Regie bei Theaterstücken am Theater Neumarkt in Zürich, Schweiz, und nahm als Regisseur an dem ehrgeizigen X-Homes-Projekt des Hau Theaters in Johannesburg, Südafrika, teil.
LaBruce hat eine verfrühte Memoiren mit dem Titel The Reluctant Pornographer und eine weitere mit dem Titel Porn Diaries geschrieben. Es wurden zwei Bücher über seine Arbeit veröffentlicht: Ride, Queer, Ride, von der Plug-In Gallery in Winnipeg, und Bruce(x)ploitation, eine Monografie des italienischen Vertriebs Atlantide Entertainment. Sein Fotobuch Death Book wurde 2020 von Baron Books veröffentlicht, die auch seine Bücher Photo Ephemera Vols 1 & 2 im Jahr 2022 herausgaben. LaBruce hat als Autor und Fotograf für eine Vielzahl von internationalen Magazinen, Zeitungen und Websites gearbeitet, darunter das Index Magazine, für das er auch als Redakteur tätig war, Vice, The National Post, The Guardian UK, Honcho, Purple Fashion, Numero, Dazed and Confused, Tank, BlackBook, Bon, Fantastic Man, Man About Town, Bomb und viele andere.
Darüber hinaus hat LaBruce bei einer Reihe von Musikvideos Regie geführt, von denen zwei mit dem kanadischen MuchMusic Video Award ausgezeichnet wurden. Für seinen Film Fleapit wurde er kürzlich bei den international anerkannten XBIZ Porn Awards als bester schwuler Regisseur und bester schwuler Film ausgezeichnet.
The Visitor, sein neuester Spielfilm, wird 2024 auf der Berlinale Premiere haben.
Jane Schoenbrun
Jane Schoenbrun ist eine nicht-binäre, filmeschaffende und schreibende Person, die sich der Herstellung und Unterstützung von persönlichem, queerem Kino verschrieben hat, darunter "I Saw the TV Glow", "We're All Going to the World's Fair", "A Self-Induced Hallucination" und die Punkrock-Varieté-Sendung "The Eyeslicer". Der erste Roman der Person ist fast fertig, und dessen Neujahrsvorsatz lautet, sich mit der Stille anzufreunden.
Moderation
Djamila Grandits
Djamila Grandits ist eine in Wien ansässige Kuratorin und Filmprogrammiererin. Als Teil des CineCollective ist sie für die künstlerische Leitung und das Management von Kaleidoskop Film und Freiluft verantwortlich. Derzeit ist sie Teil der Vorauswahlkommissionen von Berlinale Panorama und Diagonale, programmiert für frameout - digital summer screenings und ist Mitglied der Non-Fiction Kommission der Zürcher Filmstiftung. Djamila ist Lehrbeauftragte an der Universität für angewandte Kunst Wien und arbeitet als Moderatorin und Gastgeberin verschiedener Panels, Veranstaltungen und Interviews. Djamila interessiert sich für Verstrickungen und die Erkundung kollektiver Räume.