TEDDY TALENTS TALK: Listen to your Heart!

TEDDY TALENTS TALKS - Listen to your heart!

Eine Kollage der Teilnehmenden. Faridah Gbadamosi, Jun Li, Djamila Grandits, Paulina Lorenz, Connor Jessup

Dienstag, 18. Februar 2025

14:30 - 16:00
HAU2 Hebbel am Ufer, Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

 

Offene Veranstaltung für 200 Personen,
Tickets im Vorverkauf und
Kontingent für akkreditierte Berufe

 

Es gibt nur wenige Dinge, die für queere Geschichten unverzichtbar sind, wie der Akt des Zuhörens. Denn es ist das Zuhören, das sowohl Coming-out- als auch Coming-of-Age-Geschichten vorantreibt, in denen die Figuren allmählich die Kraft ihrer Wünsche und die Wunder der Welt um sie herum erkennen. Es erfordert viel Mut, auf unser Herz zu hören, während wir diese Geschichten erzählen; dies bedeutet, große Risiken einzugehen, sowohl persönlich als auch beruflich. In dieser dritten Ausgabe der Teddy Talents Talks laden wir vier Filmprofis ein, über die Grenzen nachzudenken, die sie durch mutiges Zuhören überwunden haben, und darüber, wie wichtig der Akt des Zuhörens für ihre Arbeit ist.  

  

 

MODERATION

Djamila Grandits

Cultural worker, Curator, Film Programmer


Pronomen sie/ihr

Djamila Grandits im Portrait. Eine Person mit braunen Augen und rasiertem Kopf hält ein Mikrofon in der rechten Hand.

Djamila Grandits ist in Wien ansässig und arbeitet in der Kuration und Filmprogrammierung. Djamila ist Teil von CineCollective und D-Arts. Derzeit arbeitet Djamila in der Vorauswahlkommission des Berlinale Panoramas und als Mitglied der Non-Fiction-Kommission der Zürcher Filmstiftung. Bisherige Programmarbeit erfolgte bei Diagonale, DOK Leipzig, Kasseler Dokfest, sixpackfilm und tricky women - tricky realities. Djamila interessiert sich für Verstrickungen und die Erkundung von kollektiven Räumen.   

PANELISTS

Faridah Gbadamosi

Senior Programmer, Tribeca Film Festival

 

Pronomen sie/they

Faridah Gbadamosi im Portrait. Eine Person mit dunklen braunen Augen trägt einen Weinroten Lippenstift und große goldene Ohrringe.

Faridah ist eine Popkultur-Liebhaberin des Films und setzt sich dafür ein, dass der Raum, in dem Geschichten erzählt werden und wer diese Geschichten schreibt, inklusiver wird. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung als Filmprogrammgestalterin und hat für Organisationen wie Frameline, das California Film Institute, Athena Film Festival, SIFF und viele andere gearbeitet. Neben ihrer Arbeit als Kuratorin hat Faridah mehrere Film-/TV-Projekte und gemeinnützige Organisationen beraten, Artikel zu verschiedenen Medienthemen veröffentlicht, Filmkurse gegeben und sogar als Director of Distribution den virtuellen Kinostart des mit dem Peabody Award ausgezeichneten Films MR. SOUL! BETREUT. Sie ist Vorstandsvorsitzende der Anarchist United Foundation, einer von Lily Wachowski gegründeten Organisation, die Zuschüsse und Entwicklungsmöglichkeiten für Filmemacher*innen aus historisch ausgeschlossenen Gemeinschaften bereitstellt. Außerdem ist sie Mitglied des Community Board für The Gathering Spot. Derzeit arbeitet sie bei Tribeca Enterprises als Senior Programmer. 

 

Connor Jessup

Actor, Writer, Director
"JULIAN AND THE WIND" - Generation

Pronomen er/ihm

Connor Jessup im Portrait. Eine Person mit dunkelblonden 3-Tage-Bart und gestyltem Fassonschnitt sitzt auf einer Bank auf einem Festival.

Der kanadische Schauspieler, Autor und Regisseur ist vor allem für seine Hauptrollen in den Serien Locke & Key und American Crime sowie für den unabhängigen Spielfilm Closet Monster bekannt. Seine Kurzfilme wurden in Toronto, Clermont-Ferrand, Palm Springs und auf vielen anderen internationalen Festivals gezeigt. Im Jahr 2018 führte er Regie bei einem dokumentarischen Porträt des mit der Goldenen Palme ausgezeichneten thailändischen Filmemachers Apichatpong Weerasethakul für The Criterion Collection.

 

Jun Li

Writer, Director
"QUEERPANORAMA" - Panorama

Pronomen er/they

Jun Li im schwarz-weiß Portrait. Eine Person mit Goatie blickt über die rechte Schulter und hält eine Zigarette in der rechten Hand.

Jun Li ist ein Filmemacher, der in New York City und Hongkong lebt. Er begann seine Filmkarriere als Hauptdarsteller in Simon Chungs I Miss You When I See You.  
Zu seinen Regiearbeiten gehören Tracey (2018) und Drifting (2021), die von der IFFR und der Tokyo IFF ausgewählt wurden.   
Er koproduzierte Fly Me To The Moon (2023) mit Stanley Kwan.  
Li's neuester Film Queerpanorama wird 2025 im Berlinale Panorama uraufgeführt. 

 

Paulina Lorenz

Writer, Producer, Co-founder Jünglinge Film 

Pronomen sie/ihr

Paulina Lorenz im Portrait. Eine Person mit schulterlangen Haaren sitzt lässig auf einem Stuhl in einer Altbauwohnung.

Paulina Lorenz ist eine in Berlin lebende Autorin und Produzentin sowie (Mit-)Gründerin von JÜNGLINGE FILM. Die junge, künstlerisch geführte Produktionsfirma entwickelt und produziert Spielfilme und Serien mit einem queer-feministischen, postmigrantischen Blickwinkel, wie den Spielfilm FUTUR DREI/NO HARD FEELINGS (2020) oder die ARD-Serie SCHWARZE FRÜCHTE/BLACK FRUIT (2024). Paulina arbeitet auch als Drehbuchautorin für Formate wie DRUCK/SKAM GERMANY (Funk, 2021), KRANK Berlin (Apple TV+/ZDF, 2024) und EUPHORIE/EUPHORIA GERMANY (RTL+, 2025).